Saisonstart
Segelflugzeuge des FC Condor in Antersberg bestehen Jahresinspektion
Die Tore des Hangars sind wieder aufgeschlossen, die Flugzeuge abgestaubt, poliert und ganz genau unter die Lupe genommen worden. Bei einigen Segelflugzeugen des FC Condor in Antersberg stand die Jahresnachprüfung dieser an. Das Ergebnis des Prüfers: „Alles tipptopp!“
Tuntenhausen – Die Wartungsarbeiten an den acht vereinseigenen Segelflugzeugen hatten bereits im November begonnen. Dieses Mal stand der Zeitplan des Werkstatt-Teams jedoch unter etwas anderen Vorzeichen als sonst. Es durfte nur ein kleiner Personenkreis an den Flugzeugen werkeln, sodass die Mitglieder gespannt waren, ob alle Arbeiten bis zum Saisonbeginn bewältigt werden konnten. Das größte Projekt im Winter waren die Abschlussarbeiten der Rumpfrestauration des Oldtimers, einer K 8 in Holzbauweise aus dem Jahr 1962. Das Rumpfgerüst aus Metall wurde mühsam per Hand komplett von der alten Farbe gereinigt, neu lackiert und bespannt. Die Lackierung der neuen Bespannung erfolgte nach Designvorschlägen der Mitglieder und bildet dem Abschluss des Projekts.
Pünktlich zur jährlich vorgeschriebenen Prüfung, bei der alle Flugzeuge auf Herz und Nieren geprüft werden, soll alles geschafft sein. Bevor die Antersberger in die neue Saison starten und wieder an Streckenflugwettbewerben teilnehmen, den Ausbildungsbetrieb aufnehmen oder nur zum Spaß lautlos dahingleiten, stehen noch die Checkflüge nach der langen Winterpause an. Zum Saisonanfang ist es besonders wichtig, die über den Winter eingestaubte Routine wieder zu erlangen. Einige Segelflieger bauten schon die Einsitzer für die ersten Überlandflüge der Saison auf und die Flugschüler des FC Condor unternahmen mit dem doppelsitzigen Schulflugzeug, einer ASK 21 die ersten Überprüfungsflüge. re