"Wirtschaft neu denken": Gemeinwohlökonomie im Mangfalltal
Pionier-Unternehmer für Wertewandel
Bad Aibling - Zahlreiche Unternehmer, Gemeinde- und Stadträte, örtliche Banken, verschiedene Bürgermeister sowie weitere Interessierte waren der Einladung von Thomas Fischer und Christiane Schwaller vom Arbeitskreis Gemeinwohlökonomie Mangfalltal zum jüngsten Unternehmerfrühstück im B&O-Hotel gefolgt. "Natürlich muss ein Unternehmen Gewinne erwirtschaften.
Doch deren Maximierung ist eben nicht mehr das oberste Ziel eines Wirtschaftens", erläuterte Harro Colshorn, der die internationale Bewegung für einen Wertewandel in der Wirtschaft in Bayern vertritt.
"Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl" - so steht es tatsächlich in der bayerischen Verfassung (Artikel 151). Der Beitrag zum Gemeinwohl wird mittels der Kriterien der Gemeinwohlbilanz konkret gemessen. So sollen Firmen mit vergleichsweise höherem Beitrag zum Gemeinwohl Vorteile genießen.
Referent Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda Bank München eG, erläuterte den Zuhörern, wie die Bilanz nach außen zeigt, wie transparent die Bank ist, wie sie in Sachen Umweltschutz handelt sowie soziale Gerechtigkeit und Mitbestimmung im Unternehmen lebt. Bewusst verzichte die Bank auf Gewinnmaximierung, etwa durch die Abschaffung von Provisionen in der Kundenberatung oder die Verbannung von Spekulationsgeschäften auf Nahrungsmitteln. Einige sahen die Entwicklung auch mit Skepsis. Heute stehen Mitarbeiter und Mitglieder hinter der Gemeinwohlökonomie. Den Unternehmern im Saal rief Lind zu: "Trauen Sie sich einfach anzufangen."
Die Gemeinwohlökonomie ist der Aufbruch zu einer ethischen Marktwirtschaft, deren Ziel nicht die Vermehrung von Geldkapital ist, sondern das gute Leben für alle.
Der lokale Arbeitskreis Gemeinwohlökonomie entstand den Verantwortlichen zufolge aus der Vision heraus, dass das Mangfalltal durch regional, sozial und ökologisch verantwortliches Wirtschaften eine Vorreiterrolle einnimmt und dabei die Lebensqualität aller nachhaltig steigert.
Erste Einstiegsberichte bereits veröffentlicht
Erste Pionierunternehmen im Mangfalltal haben mittlerweile bereits ihren Einstiegsbericht zur Gemeinwohlbilanz veröffentlicht.
Im März lädt der Arbeitskreis interessierte Unternehmer zu einem weiteren Treffen ein. Die Entwicklung des Gemeinwohls soll im Mangfalltal zu einem messbaren Erfolgsfaktor der Wirtschaft werden, so das Bestreben der Initiatoren.