Landesprogramm fördert Gesundheit der Schulfamilie
Ostermünchen erhält zum zweiten Mal eine Auszeichnung zur „Guten gesunden Schule“
- VonWerner Stacheschließen
Die Fritz-Schäffer-Grundschule Ostermünchen ist erneut unter den rund 200 Schulen in Bayern, die eine Ehrenplakette erhalten.
Tuntenhausen – Bereits zum zweiten Mal ging die Auszeichnung der „Guten gesunden Schule Bayern“ an die Fritz-Schäffer-Grundschule in Ostermünchen. Das entsprechende Landesprogramm unterstützt Schulen bei der Durchführung verhaltens- und verhältnispräventiver Maßnahmen sowie beim Netzwerkaufbau mit anderen Schulen in Bayern. Die Aktion, die zum Schuljahr 2019/2020 startete, wird durch das Staatsministerium für Unterricht und Kultus in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege durchgeführt. Beteiligt sind auch das Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) Bayern, die Barmer Ersatzkasse sowie die Kommunale Unfallversicherung Bayern. Ziel ist es, die Gesundheit der Schulfamilie langfristig zu erhalten.
Bewusstes Denken und Handeln frühzeitig fördern
Dies betonten auch Kultusminister Michael Piazolo und Gesundheitsminister Klaus Holetschek, die rund 200 Schulen mit entsprechenden Auszeichnungsplaketten ehrten.
Rektorin Margaret Careddu-Bayr ist stolz darauf, zu den 86 Schulen zu gehören, die diese Auszeichnung bereits zum zweiten Mal erhalten. Die Fritz-Schäffer-Schule vermittle nicht nur gesunde Ernährung, sondern auch Bewegung und Sport. „Unser Ziel ist es, die Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verankern“, so die Schulleiterin. Beim Sommerfest konnten die Besucher sich bereits davon überzeugen, dass das gesamte Angebot an Speisen und Getränken durch regionale Produkte, ohne Plastik, gestaltet wurde. Somit würden Wege gespart und unnötiger Abfall vermieden.
„Die Bratwurstschnecken produzierten die Jugendlichen beim örtlichen Metzger in Berg sogar selbst“, erklärte Anneliese Aumiller, als Vertreterin der Fritz-Schäffer-Grundschule, bei der Ehrung.
„Für den schulischen Erfolg sind Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden ausschlaggebend“, betonte auch Kultusminister Piazolo. Gesundheitsminister Holetschek ergänzte: „Das gesunde Aufwachsen unserer Kinder ist schon seit vielen Jahren ein bedeutendes gesundheitspolitisches Thema der Staatsregierung und eines der vier zentralen Handlungsfelder im Bayerischen Präventionsplan.“
In Ostermünchen wird das jedenfalls gut umgesetzt. /IPH