Programm
Neues Semester der Volkshochschule Feldkirchen Westerham startet
Unter dem Motto „Lebenswert“ präsentiert die Volkshochschule in ihrem neuen Semester ein breitgefächertes Programm. Start im beginnt am Montag, 14. Februar.
Feldkirchen-Westerham – Den Auftakt macht der Reisevortrag „Yucatán – Mexiko von seiner schönsten Seite“ von Harald Mielke am Montag, 14. Februar. „Der Obstbaum als Lebewesen im Jahreslauf“ von Markus Eppenich folgt am Montag, 21. Februar. Passend dazu findet der Praxiskurs „Obstbaumschneiden“ statt.
Am Dienstag, 8. März, geht es in die Sonderausstellung nach Regensburg „Neuanfänge – Heimatvertriebene in Bayern“. Reisevorträge finden statt, an den Montagen: 14. März „Venedig – La Serenissima“, 28. März, „Österreich mit dem Fahrrad“ von Alois Hackermeier und 4. April, „Sudan - Land zwischen Niltal, Sahara und Rotem Meer“ mit Harald Mielke. Am Montag, 21. März, hält der Grafinger Stadtrat Josef Biesenberger einen Vortrag zur Klimaerwärmung und am Montag, 25. April, erläutert er die „Nachhaltige Geldanlage – in Zeiten von Negativzinsen und Inflation“.
Wanderungen und Wildtiere
Samstag, 30. April, findet die „Agenda 21 – Wanderung über Frauenreuth ins Kupferbachtal“ statt. Wer mit Dr. Gertrud Knopp wandern möchte, meldet sich bei der Agenda 21 Winterwanderung, am Samstag, 12. Februar, an. Zum Thema Abfallwirtschaft im Landkreis referiert am Montag, 2. Mai, Bernhard Bock vom Landratsamt Rosenheim. Samstag, 7. Mai, findet die Käsereibesichtigung statt und am Sonntag, 15. Mai, geht es mit Josef Hatzl ins Wattersdorfer Moor zur Marterlwanderung. Sepp Hermann führt am Samstag, 25. Juni, über den Bienenlehrpfad und erklärt am Montag, 4. Juli, in „Hilfe ein wildes Tier“, was zu tun ist, wenn Bienen und Wespen am Haus knabbern.
„Denkpfade“ sowie „Ganzheitliches Gedächtnistraining“ erhalten die geistige Fitness. Neu ist ein Defibrillator- Infoabend am Freitag, 18. März, mit dem BRK. Lehrgänge für Bootsführerscheine und eine Kräuterwanderung werden angeboten. „Schneeschuhwanderung am Sudelfeld – für Einsteigende“ ist am Freitag, 11. Februar, und am Samstag, 19. Februar, „Schneeschuhwanderung im Hochriesgebiet – ein Naturerlebnis der besonderen Art!“
Außerdem im Programm: „Tablet statt PC und Laptop?“ und „Kostenlose Programme für PC oder Laptop“. Wer bei ebay und Co. Geld verdienen möchte, erfährt am Samstag, 12. März, mehr. Sprachkurse und einen „English-Day“-Ausflug nach München werden angeboten.
Es finden sich Kurse mit Feldenkrais, Yoga, Qi Gong, Tai Chi, Klangschalenmeditation, Autogenes Training und Zumba, Pilates und Rückfit-Kurse sowie Klettern. „Mit Kuren, Heilkräutern und einfachen Übungen gesund durch das Jahr“ leitet Frauke Hammer.
Hans Montag lädt zu „Fonds und Saucen“ ein und zu „Vegetarischen Gerichte“. „Kochen mit den jungen, wilden Kräutern“ bietet Eva Ludwig und Claudia Zäch „Olè – Tapas“, „Kochen mit dem Wok“ oder auch „Schlaues und nachhaltiges Kochen – Less Waste in der Küche“.
Monatlich findet „Theater in München“ statt und das Treffen des Literaturkreises „Leser im Gespräch“. Kinder und Heranwachsende wählen unter Kunst-, Koch-, Back- und Werk-Kursen, Reiten, Yoga oder Töpfern. Bettina Sedlmair bietet „Schnupperklettern für Kinder“.
Veranstaltungen und Kurse sind unter www.vhs-feldkirchen-westerham.de zu finden. Anmeldungen sind im Vhs-Büro, Rathaus, Ollinger Str. 10, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, und donnerstags von 15 bis 18 Uhr, möglich, per E-Mail an vhs@feldkirchen-westerham.de oder unter Telefon: 08063/9703401. re