- vonKonrad Kriechbaumerschließen
Großer Beliebtheit erfreut sich offenbar der geplante Bad Feilnbacher Naturkindergarten, der ab September dieses Jahres seinen Betrieb aufnimmt. Wie Bürgermeister Anton Wallner (CSU) berichtete, wurden bis dato über 20 Anmeldungen verzeichnet.
Bad Feilnbach – Um für den Beginn im Herbst gerüstet zu sein, soll nun eine Blockhütte als Lagerraum für den Naturkindergarten errichtet werden. Der Gemeinderat von Bad Feilnbach befasste sich in seiner jüngsten Sitzung in der Schulturnhalle in Au mit dem Bauantrag für die 25 Quadratmeter große Hütte. Ohne große Diskussion wurde dem Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
Lesen Sie auch: Aiwanger für Öffnung von Gastronomie mit Luftreinigern - Spahn „bedauert“ Aussetzung von Astrazeneca-Impfungen
Darüber hinaus hätte sich das Gremium auch mit dem Schutzraum für den Naturkindergarten befasst. Dieser Punkt wurde jedoch von der Tagesordnung genommen. Für den Kindergarten wäre ein Raum im Dachgeschoss der Schule Au geplant gewesen, in dem sich die Kinder bei Starkregen oder Unwetter aufhalten können. „Überschlägig hätten wir für die Sanierung dieses Raumes Kosten zwischen 20 000 und 50 000 Euro eingeplant“, so Wallner.
Das könnte Sie auch interessieren: Hat Bad Feilnbacher Gemeinderat im „Schatten der Pandemie“ geheime Beschlüsse zu 5G gefasst?
Nach der Planung durch den Architekten hätte die Instandsetzung des Schutzraums die Gemeinde nun aber mit rund 130 000 Euro weitaus mehr gekostet. „Diese Kosten sind definitiv zu hoch, für einen Raum, an dem sich die Kinder nur wenige Tage im Jahr aufhalten“, begründete Wallner seine Entscheidung.
Er habe daher die Maßnahme abgesagt. „Die Schulleiterin der Schule Au, Margit Batt, hat mir aber versichert, dass die Kinder bei Bedarf in einem der anderen Räume der Schule unterkommen können“, so der Bürgermeister.