Abzeichen bei „Feilnbegga Musi“ vergeben
Musikkapelle Bad Feilnbach startet nach Coronapause mit zahlreichen Ehrungen
- VonPeter Strimschließen
Verbundenheit zur Heimat und Herzblut zur bodenständigen Blasmusik sind Eigenschaften der Musikkapelle Bad Feilnbach, die sich in ihrer Qualität und ihrem Niveau widerspiegeln. Garanten dafür sind motivierte Musiker.
Bad Feilnbach – Im Mittelpunkt steht ihr Dirigent Stefan Kirchberger, der es versteht, der Mannschaft Halt zu geben und sie zu bei der musikalischen Stange zu halten.
Diese Ansicht vertrat der Vorsitzende des Musikvereins, Vitus Reger in seiner Laudation im Rahmen der Verleihung von Leistungsabzeichen sowie Ehrung verdienter langjähriger aktiver Musiker in der traditionsreichen Blaskapelle. Die Auszeichnungen selbst überreichten Michael Morgott, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksmusikverbands Inn-Chiemgau im Musikbund Ober- und Niederbayern und die Stellvertretender Bezirksjugendleiterin Barbara Obermaier.
Aktive unterstützen die Jugend
Wie Morgott in seiner Rede betonte, waren die vergangenen Jahre für ihn und die im Bezirksmusikverband betroffenen Mitglieder schrecklich. Lob gab es vom stellvertretenden Bezirksvorsitzenden für die Verantwortlichen der Musikkapelle und Musikverein Bad Feilnbach, insbesondere Dirigent Stefan Kirchberger, seinem Stellvertreter Sebastian Gasteiger junior und den aktiven Musikern, die ihre Jugend mit einer Reihe an Ideen auf musikalischem Niveau hielten. Zum Proben und um musikalisch fit zu bleiben, nutzte vor allem die Nachwuchstruppe auch Kinder- und Jugendzimmer, Keller oder Garagen, wie sich Vitus Reger, sein Stellvertreter Sepp Stadler und die beiden Dirigenten erinnerten. Ziel einiger Jungmusiker war die Teilnahme an Kursen für das begehrte Leistungsabzeichen. Der Einsatz in der Kategorie „Bronze“ lohnte sich für: Maria Echtler (Klarinette), Magdalena Kriechbaumer (Flügelhorn), Magdalena Opperer (Querflöte), Eva Obermaier (Querflöte) und Regina Seebacher (Klarinette). Die Stufe Silber erreichten Barbara Obermaier (Querflöte) und Franziska Hamberger (Waldhorn). Mit dem erworbenen Abzeichen gehören die Jugendlichen zur großen Musikergemeinschaft in der Blaskapelle.
Dazu kommen aktive Mitglieder, die vom Bezirksmusikverband und Musikverein Bad Feilnbach ebenfalls im Rahmen des Frühjahrskonzerts geehrt wurden. Aktive Musiker seit 25 Jahren sind Michael und Christian Seebacher, Sepp Moosegger und Florian Bernrieder. Seit 50 Jahren zählen Balthasar Kaffl, Sepp Gasteiger und Hans Kirchberger zu den unverzichtbaren Säulen in der Feilnbegga Musi.
Aus dem aktiven Dienst als Musiker verabschiedet wurde Ehrendirigent Hans Reger. 1976 ging er als junger Klarinettist zu seiner Feilnbegga Musi. Von 1994 bis 2005, sowie von 2006-2012 führte er als Dirigent die Blaskapelle an, die ihn nach der Taktstockübergabe an Kirchberger zum Ehrendirigenten ernannte. /EW