Zwei MINT-Talente siegen bei MUC-Labs
Max-Planck-Gold für Florian Maier und -Silber für Hannes Gebauer aus Bruckmühl
Schüler aus ganz Bayern hatten die Möglichkeit, sich mit W-Seminararbeiten aus dem Bereich der MINT-Fächer an einem Wettbewerb des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik zu beteiligen. Florian Maier erhielt hierfür Gold und Hannes Gebauer Silber. Beides Abiturienten aus Bruckmühl.
Bruckmühl – An dieser Stelle die Frage: Hätten Sie das auch gekonnt? Die Messung der Strahlung von Wasserstoff auf einer Wellenlänge von 21 Zentimeter? Oder die Simulation des Sonnensystems? Florian Maier und Hannes Gebauer, aktuell noch Bruckmühler Abiturienten auf der Q12-Zielgeraden, können das.
Präsentation der W-Seminararbeiten
Kurz vor Weihnachten präsentierten die beiden Kollegiaten ihre W-Seminararbeiten am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching im Rahmen der zweiten Schülerkonferenz der Vereinigung der Münchner Schülerlabore „MUC-Labs“. Schüler aus ganz Bayern konnten sich für den Wettbewerb anmelden und ihre W-Seminararbeiten aus dem Bereich der MINT-Fächer präsentieren. Die sechsköpfige Jury prämierte die besten vier Arbeiten.
Maier und Gebauer präsentierten ihre detaillierten astrophysikalischen Erkenntnisse aus der Arbeit im W-Seminar „Astrophysik“, unter der Leitung von Andreas Koch, in einem zwanzig minütigen Vortrag und anschließender Fragerunde durch die Jury und die Schüler im Hörsaal. In einem Feld von insgesamt zehn Schülern beziehungsweise Schülergruppen wurden die Arbeiten der beiden Bruckmühler Gymnasiasten von der Jury als herausragend eingestuft. Florian Maier erhält Gold und Hannes Gebauer Silber. MG