Kurse für ehrenamtliche Helfer
Markt Bruckmühl bietet drei Module zur richtigen Betreuung von Alzheimer-Erkankten an
In Kooperation mit dem Landesverband Bayern der Alzheimer Gesellschaft bietet der Markt Bruckmühl einen Kurs für ehrenamtliche Helfer zur Erbringung von Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach Paragraf 45a an.
Bruckmühl – Die Schulung soll die Ehrenamtlichen darauf vorbereiten, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen und zu begleiten sowie pflegende Angehörige zu entlasten.
Zielgruppen können ambulante Dienste, Nachbarschaftshilfen, anerkannte ambulante Betreuungsdienste, Mehrgenerationenhäuser und mehr sein. Der Kurs besteht aus 40 Unterrichtseinheiten an fünf Schulungstagen und ist in drei Module aufgeteilt:
Das Modul 1 beinhaltet die Betreuung Pflegebedürftiger mit Basiswissen über alterstypische Erkrankungen und die pflegerische Versorgung der zu betreuenden Menschen. Im Modul 2 geht es im Wesentlichen um Kommunikation und Gesprächsführung, Umgang mit den pflegenden Angehörigen und Kenntnisse der Pflegeversicherung und dem Betreuungsrecht.
Das Modul 3 befasst sich mit der Unterstützung in der Haushaltsführung. Hier werden die Grundsätze der Hygiene, Reinigung und Pflege des Wohnbereichs und von Textilien behandelt sowie Kenntnisse über Ernährung, Verpflegung und Unfallverhütung vermittelt.
Das erste Kursmodul findet am Samstag, 21. Januar, von 9 bis 18 Uhr und Sonntag, 22. Januar, von 9 bis 13 Uhr statt. Für den zweiten Teil sind die Wochenenden, 4. und 5. Februar oder 11. und 12. Februar, vorgesehen. Der Termin für das Hauswirtschaftsmodul steht derzeit noch nicht fest. Die Kursgebühr richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Die Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei der Seniorenbeauftragten Anneliese Weißbrich unter Telefon 08061/3318 oder im Rathaus unter Telefon 08062/59106.
re/AN