Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Malen in fototechnischer Manier

Kunstverein Bad Aibling: Kati von Schwerin zeigt Ausstellung im alten Feuerwehrgerätehaus

Die Vorsitzende des Kunstvereins, Martina Thalmayr (links), begrüßt Künstlerin Kati von Schwerin im Kunstverein Bad Aibling.
+
Die Vorsitzende des Kunstvereins, Martina Thalmayr (links), begrüßt Künstlerin Kati von Schwerin im Kunstverein Bad Aibling.
  • VonUte Bößwetter
    schließen

Ein ganz neues Bild bot der Innenraum des alten Feuerwehrgerätehauses bei seiner kürzlich stattfindenden Vernissage.

Bad Aibling – Kati von Schwerin, von der Berliner Presse schon einmal als „das adelige Wunderkind“ bezeichnet, hat eine Präsentation ihrer jüngsten Arbeiten im großen Ausstellungsraum des Kunstvereins installiert.

Martina Thalmayr, Vorsitzende des Kunstvereins Bad Aibling, freute sich, dass wieder Kunst gezeigt werden kann und dass Künstler mit ihren Arbeiten nun wieder an die Öffentlichkeit treten dürfen. Unter den Gästen begrüßte sie Bad Aiblings Bürgermeister, Stephan Schlier und den Kulturreferenten der Stadt Rosenheim, Wolfgang Hauck.

Weitere Artikel und Nachrichten aus Bad Aibling, Bad Feilnbach, Bruckmühl, Feldkirchen-Westerham und Tuntenhausen finden Sie hier.

Die Arbeiten Kati von Schwerin stellen die herkömmliche Vorgehensweise auf den Kopf. Sie malt in fototechnischer Manier, zerschneidet die fertige Arbeit in Streifen und fügt sie dann in veränderter Reihenfolge wieder zusammen.

Die Präsentation wird bis Sonntag, 11. Juli, gezeigt. In diesem Zeitraum ist auch, die aus Berlin-Mitte angereiste Künstlerin, vor Ort. Sie bietet Führungen durch ihre Ausstellung an. Anmeldungen dazu per E-Mail an kontakt@kunstverein-bad-aibling.de oder unter Telefon 0 80 61/93 80 52.

Mehr zum Thema

Kommentare