Kurse, Vorträge und Besichtigungen
Kreatives Neuland betreten oder historisches Wissen erweitern mit der Volkshochschule Bad Feilnbach
Darauf haben viele gewartet: Die Volkshochschule Bad Feilnbach startet mit Präsenzkursen ins erste Halbjahr. Dabei ist für jedes Alter etwas geboten. Das Spektrum reicht von kreativen Maltechniken über Tanz- und Sprachkurse bis hin zu Börsenwissen.
Bad Feilnbach – Aufatmen und Vorfreude an der Vhs Bad Feilnbach: Die Volkshochschule startet am Montag wieder in Präsenz mit ihrem Programmangebot „Lebenswert“ in das Frühjahr-/Sommersemester. Dabei bieten die verschiedenen Veranstaltungsbereiche in jedem Monat etwas Besonderes, vom Kurs über Vorträge bis hin zur Vor-Ort-Besichtigung. Eine Auswahl davon fürs erste Halbjahr:
Die Freude am Malen entdecken
Ab sofort kann man in den Ölmal- und Zeichenkursen jeweils am Montag- oder Dienstagabend perspektivisches Zeichnen, Bildgestaltung, Einteilung von Proportionen, richtiges Sehen von Schatten und Licht und vieles mehr erlernen und vertiefen. Keine Erfahrung braucht es für die Teilnahme am Tages- oder Wochenendseminar „Kreatives Malen“ am 26. März beziehungsweise am 7. Mai. Was zählt, ist, die Freude am intuitiven Malen zu erleben oder wiederzuentdecken.
Die größte Kunstuhr der Welt kann man beim Gocklwirt in Baierbach am Simssee am Freitag, 1. April, bewundern. Eine eigene kleine Bärchen-Wohnung gestalten Kinder ab acht Jahren am 26. April im Kurs „Wir basteln ein Bärchenhaus! Am Freitag, 29. April, kann man zum Beispiel den Spuren der Schiffsleute bei einer Führung durch Neubeuern folgen.
Lesen Sie auch: Rufe nach Lockerungsperspektiven werden lauter
„Smart Surfer – Erste Schritte mit dem Smartphone“ bietet allen Späteinsteigern ab 9. Mai die Gelegenheit, mehr Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Smartphone zu gewinnen. Dabei wird im Besonderen auf die Funktionen des Gerätes, den Schutz und das Speichern von Daten sowie das Installieren sinnvoller Apps eingegangen.
Die faszinierende Welt der Fotografie kann man in zwei unterschiedlichen Fotoexkursionen mit dem Naturfotografen Martin Sinzinger erfahren. Eine „Einführung in die Makrofotografie“ am 15. Mai – sowie „Wasser fotografieren“ am 9. Juli – schulen praxisnah und detailliert den Umgang mit Kamera und Objektiv.
Am 20. Mai findet abends ein Vortrag über die „Bairische Sprache“ im Sitzungssaal des Rathauses statt. Siegfried Sperber zeigt dabei die Eigenheiten der unterschiedlichen Dialekte auf und wird zwischendurch musikalisch von Ludwig Englmeier auf seiner Zither begleitet.
Salsa, Schafwolle und Börsenwissen
Zwei Tanzabende für „Standardtänze – Walzer und Discofox“ am 7. Mai sowie für „Lateinamerikanische Tänze – Salsa, Rumba, Cha-Cha-Cha“ am 21. Mai, sorgen wieder schwungvoll für gute Laune.
Die Schafwollspinnerei Höfer in Litzldorf, die ausschließlich heimische Wolle verarbeitet, öffnet am Mittwoch, 1. Juni, für die Vhs ihre Werkstüren. Eine zertifizierte ETF-Spezialistin und Referentin der Verbraucherbildung Bayern vermittelt in den Seminaren „ETFs –Börsengehandelte Fonds, eine Einführung“ am Freitag, 24. Juni, sowie „ETFs auswählen mit System“ am Freitag, 1. Juli, einen ersten Einblick in die Börsenthematik und den Möglichkeiten für Privatanleger, zu investieren.
Klingeln, Rauschen oder Pfeifen im Ohr? Das Halbtagesseminar „Mein Tinnitus- Programm - Yoga & Ayurveda am 2. Juli kann hier unterstützend eine Hilfestellung bieten. Der Fachbereich Gesundheit und Fitness bietet übrigens neben den bekannten und beliebten Kursen wie Yoga, Qigong und Meditation, Bodystyling, Minitrampolin-Fitness, Zumba und Gesundheit für den Rücken, auch einen Kurs zur funktionellen Stärkung des Beckenbodens. Ebenfalls neu im Programm wird Frauen ab der Schwangerschaft und Geburt ein Beckenbodentraining angeboten.
Große Auswahl für junge Leute
Einen der ältesten und geschichtsträchtigsten Bauernhöfe dieser Region, derBoarhof am Nordufer des Tegernsees, kann man am Freitag, 8. Juli, besichtigen. Maria und Markus Bogner bewirtschaften den Boarhof biologisch nach den Grundsätzen der Permakultur.
Der Programmbereich „Junge Vhs“ bietet Kindern und Jugendlichen eine vielfältige Angebotsauswahl an Kursen, die von Töpfern, über kreatives Malen, Experimentieren für junge Forscher bis hin zum Thema Musical.
Infos und Anmeldung unter www.vhs-bad-feilnbach.de oder Telefon unter der Nummer 08066 / 887 411 und per E-Mail an vhs@bad-feilnbach.de.re