Filmvorführungen des Sozialwerks und der IG Hinrichssegen am 16. April
Kino am Originalschauplatz
Hinrichssegen - Im Juli und August 2009 wurde im Jugendhaus Hinrichssegen der Kinofilm "Vincent will Meer" gedreht. Erzählt wird die Geschichte dreier junger Leute, die an unterschiedlichen Erkrankungen leiden und in einer Klinik zufällig aufeinander treffen. Einer von ihnen, Vincent, möchte den letzten Wunsch seiner verstorbenen Mutter erfüllen, einmal noch das Meer zu sehen. Er türmt mit den beiden anderen und einer Bonbondose mit der Asche der Mutter aus der Klinik und macht sich mit ihnen auf eine abenteuerliche Reise nach Italien auf. Der amüsante, flott gemachte Film mit ernstem Hintergrund und Tiefgang, war der erfolgreichste deutsche Film 2010.
Ralf Hüttner (Regie) und Florian David Fitz (Hauptdarsteller und Drehbuchautor) erhielten dafür den Bayerischen Filmpreis 2010 und Fitz außerdem einen Bambi. Jüngst wurde die "Hinrichsseger Produktion" als bester Film mit der Lola, dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Fitz erhielt die goldene Ehrung als bester Hauptdarsteller für seine Rolle als Vincent. In weiteren Rollen sind Heino Ferch, Karoline Herfurth und Katharina Müller-Elmau zu sehen.
Um den Mitbürgern aus Hinrichssegen und der Nachbarschaft Gelegenheit zu geben, "Vincent will meer" einmal zu sehen, hat die Olga Film, München, dem Sozialwerk Hinrichssegen diesen Film zur Verfügung gestellt. Das Sozialwerk lädt zusammen mit der IG Hinrichssegen die Bevölkerung am Samstag, 16. April, um 15 Uhr und um 19.30 Uhr zu einer Sondervorstellung am Originalschauplatz in die Turnhalle des Jugendhauses ein.
Der Eintritt ist frei, über freiwillige Spenden würden sich die Veranstalter freuen. Zudem ist, falls gewünscht, in kleinen Gruppen eine Führung durch die "Filmräume" möglich.