Bezugsfertig im dritten Quartal 2022
In Bruckmühl entstehen 27 bezahlbare Sozialwohnungen
- VonJohann Baumannschließen
Auf dem 2931 Quadratmeter großen Gelände des alten Heufelder Schulhauses an der Justus-von-Liebig-Straße wurde Ende 2020 mit dem Bau einer Wohnanlage begonnen. Bauträger ist die Oberbayerische Heimstätte. Im Herbst 2022 sollen die ersten Umzugswagen anrücken.
Bruckmühl/Heufeld – Die Gesamtwohnfläche beträgt Pressesprecherin Christina Winter zufolge 1437 Quadratmeter. In den zwei im rechten Winkel zueinanderstehenden Mehrfamilienhäusern entstehen 27 neue Wohnungen.
Das könnten Sie auch interessieren: „39 Wohnungen für Einheimische entstehen in Bad Aibling“
Anhand des örtlichen Wohnraumbedarfs wurden sie in Ein- bis Dreizimmerwohnungen aufgeteilt. Der Bauträger konnte die ortsansässige Baufirma Schwaiger als Generalunternehmer gewinnen.
Ein Spielplatz für die Kinder
Während der Aushubarbeiten bei Baubeginn wurde kontaminiertes Auffüllmaterial gefunden. Dieses Material wurde nach umwelttechnischer Analyse fachgerecht entsorgt und verwertet. Der Rohbau ist nun fertig und beide Gebäudekomplexe sind mit Dächern versehen.
Das könnte Sie auch interessieren: Baugenossenschaft investiert Millionensumme in 23 Sozialwohnungen für Bruckmühl
Derzeit laufen die Installationsarbeiten an der Heizungsanlage, den Lüftungssystemen sowie den sanitären Anlagen und der Elektrotechnik. Der weitete Innenausbau und die Gestaltung der Außenanlage ist bereits geplant. Für Kinder soll es einen Spielplatz geben.
Bauarbeiten verzögerten sich um 90 Tage
Aufgrund des hohen Grundwasserstandes verzögerten sich die Bauarbeiten nach Angaben von Winter um circa 90 Tage. Voraussichtliche werde das Projekt im dritten Quartal 2022 fertiggestellt.
Während der Bauzeit habe das Unternehmen gut mit der Marktgemeinde Bruckmühl und der Baufirma Schwaiger zusammengearbeitet. Auf dieser Basis werde der Neubau abgeschlossen und für 27 Mietparteien ein neues Zuhause geschaffen.
Nachhaltiger Wohnraum
„Wir freuen uns, dass die Oberbayerische Heimstätte gemeinsam mit der Marktgemeinde ihren sozialen Beitrag leisten darf“, sagt Pressesprecherin Christine Winter. Der Bauträger freue sich besonders, dass der bezahlbare Wohnraum nach den geltenden Bestimmungen zur Einkommensorientierten Förderung (EOF) in Bruckmühl noch dieses Jahr bezugsfertig sein wird.
Lesen Sie auch: Bruckmühl: Ärger am Rübezahlweg 13
Der Bau zweier „Effizienzhäuser 55“ verdeutliche Winter zufolge, dass bezahlbarer Wohnraum auch nachhaltig sein kann. Die neuen Sozialwohnungen sind also Gebäude mit hohem energetischem Standard und niedrigem Verbrauch.