Zehn Nachwuchskräfte bei der Jugend
Gute Bilanz trotz Pandemie bei der Feuerwehr Högling
Gut besucht war die Hauptversammlung der Höglinger Feuerwehr im Saal des Gasthaus Bartl. Diese wurde mit der Frühjahrsversammlung zusammengelegt, und enthielt die Berichte der Jahre 2020 und 2021. Worauf in Zukunft großer Wert gelegt werden soll.
Bruckmühl – Sehr gut besucht war die Hauptversammlung der Höglinger Feuerwehr im Saal des Gasthaus Bartl. Erster Vorsitzender Rainer Eichner begrüßte als Ehrengäste Bürgermeister Richard Richter, Kreisbrandinspektor Max Goldbrunner, Feuerwehrreferent Andreas Riedl, Gemeinderat Hubert Maier, Ehrenkommandant Franz Aimer, sowie alle aktiven und passiven Kameraden, und gab die Tagesordnung bekannt.
Kasse trotz Verlust entlastet
Die Versammlung wurde mit der Frühjahrsversammlung zusammengelegt, und enthielt die Berichte der Jahre 2020 und 2021.
Konnte 2020 aufgrund von Spenden noch ein leichter Überschuss erzielt werden, berichtete Kassier Rudi Messerer für das Jahr 2021 von einem Verlust, da Veranstaltungen ausfielen, aus denen der Verein normalerweise Einnahmen generiert. Die Kasse wurde von Hubert Maier geprüft, und er bescheinigte eine sehr gute und übersichtliche Kassenführung. Somit konnte die Versammlung den Kassierer einstimmig entlasten. Der neue Kommandant Josef Schöpfer bedankte sich nochmals für das Vertrauen bei der Wahl in sein Amt.
Wie er weiter berichtete, seien neben den Einsätzen auch einige teils sehr aufwendige Übungen durchgeführt, die ausnahmslos sehr gut besucht gewesen seien.
Es wurden laut Schöpfer trotz Corona auch einige Ausbildungen absolviert und Leistungsabzeichen durchgeführt. Aktuell zählt die Feuerwehr 41 aktive Mitglieder. Josef Messerer berichtete über die 2019 wieder gegründete Jugendfeuerwehr, an der sich aktuell zehn Jugendliche beteiligen.
Bei seinen Grußworten berichtet Bürgermeister Richard Richter von einer „sehr schwierigen Zeit, bei der die Gespräche unter den Kommandanten gefehlt haben.“ Wie er berichtete, soll die Sandsack-Befüllung im gemeindlichen Bauhof durch einen Traktor mit Zapfwelle verbessert werden. Er dankte der Wehr für den guten Zusammenhalt.
Kreisbrandinspektor Goldbrunner lobte, dass 2021 24 Höglinger Feuerwehrler das Leistungsabzeichen abgelegt haben.
Ehrungen für langjährige Treue
Zukünftig wird großer Wert auf die Anschaffung von Notstromaggregaten gelegt, um bei Stromausfällen gerüstet zu sein. Des Weiteren informierte er über, Hilfstransporte, unter anderem nach Polen wegen des Ukraine-Kriegs. Abschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt: Rainer Eichner mit Silber (25 Jahre). Martin Kuchlmeier, Martin Pritzl, Clemens Pritzl und Robert Brandl mit Gold (40 Jahre). Für seine langjährige Kommandanten-Tätigkeit überreichte Eichner einen Gutschein sowie einen Geschenkkorb an Hans Janker.