Gelder eingeplant, Baustart ungewiss

Bruckmühl - Wo bleibt der Bahnhaltepunkt Hinrichssegen? Wann rollen die Bagger an? Diese Fragen brennen den Bruckmühlern unter den Nägeln.
Die Marktgemeinde hat für die dazu notwendigen Park- und Ride-Parkplätze im Haushalt 2012 rund 310.000 Euro eingeplant. Doch erst wenn die DB-Maßnahme nahezu abgeschlossen ist, kann mit deren Bau begonnen werden. Nach aktuellen Informationen rechnet die Bahn jedoch mit einem Baubeginn frühestens Ende des Jahres.
Mehrfach wurde Bruckmühls Bürgermeister Franz Heinritzi in jüngster Zeit auf den geplanten Bahnhaltepunkt Hinrichssegen angesprochen. "Die Bürger wollen wissen, wie es um das Projekt steht und wann es los geht", so der Rathauschef gegenüber unserer Zeitung. Doch das weiß auch er nicht. Bis dato ist darüber noch keine offizielle Bestätigung von Seiten der Deutschen Bahn AG (DB) bei der Verwaltung eingegangen.
Wie berichtet, sollten laut ersten Planungen der Deutschen Bahn im ersten Quartal die Bagger für den lang ersehnten Haltepunkt der Mangfalltalbahn in Hinrichssegen anrollen. Ziel des Unternehmens damit: Den Nahverkehr im Altlandkreis Bad Aibling zu verbessern. In modularer Bauweise wird der Haltepunkt mit barrierefreier Zuwegung bei Kilometer 23,518 auf der Strecke Holzkirchen-Rosenheim entstehen. Der Bahnsteig wird 140 Meter lang und 2,75 Meter breit werden.
Am östlichen Bahnsteig-Ende im Bereich Weihenlindener Straße ist nach derzeitigem Planungsstand eine Wetterschutzanlage mit 1,50 mal 6,0 Metern samt einer Sitzgruppe, Fahrausweisautomat und Infovitrine angedacht.
Doch nach einer aktuellen Auskunft der Bahn wird es auch im laufenden Jahr nichts mit dem Haltepunkt. "Die Inbetriebnahme wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2013 stattfinden", erklärte ein Sprecher des Unternehmens gegenüber unserer Zeitung. Das Verfahren sei umfangreich. "Der Bahn liegen derzeit immer noch nicht alle notwendigen behördlichen Genehmigungen vor", so der Sprecher. Sobald man über konkrete Informationen vorfüge, werde sich die Bahn mit der Gemeinde in Verbindung setzen. "Wir hoffen, dass dies im März der Fall sein wird." Da es sich um den Bau eines neuen Haltes "auf grüner Wiese" handle, seien Anlieger und Träger öffentlicher Belange (Landratsamt, Wasserwirtschaftsamt, Gemeinde) vor Beantragung des Baurechts beim Eisenbahnbundesamt zu beteiligen, um die Zustimmung zu erwirken. Dadurch erhoffe man sich, ein längeres Planfeststellungsverfahren zu umgehen.
Die Marktgemeinde hat zwar schon vor vielen Jahren die notwendigen Vorbereitungen getroffen. "Aber die Bahn lässt und verhungern", erklärte Bürgermeister Franz Heinritzi diesbezüglich gegenüber unserer Zeitung. "Das ist sehr schade", fügte er angesichts des neuerlichen Aufschubs hinzu. Schließlich sei der Bau schon ein paar mal versprochen worden.
Die Deutsche Bahn AG geht von einer Bauzeit von einem halben Jahr aus. Die Kosten seien derzeit noch nicht abzuschätzen.
Derzeit hält die Bahn bereits in Bruckmühl, Heufeld und Heufeldmühle.
Silvia Mischi (Mangfall-Bote)