Leserforum
„Für viele Familien ein Schlag ins Gesicht“
Leserbrief zu „Eltern müssen tiefer in die Tasche greifen“ im Lokalteil
Im Stadtrat Bad Aibling wurde nahezu einvernehmlich beschlossen, dass die Gebühren ab September dieses Jahres um zehn bis 15 Prozent ansteigen sollen. Die Erhöhung sei längst überfällig und zudem moderat. Ich kann dem nicht zustimmen.
Gerade in Anbetracht der aktuellen Situation ist das für viele Familien ein Schlag ins Gesicht, und ich sehe deren Bedürfnisse und Sorgen in keinster Weise wahrgenommen. Viele Menschen sind derzeit in Kurzarbeit, bangen um ihren Arbeitsplatz und sehen ihre Existenz massiv gefährdet. In meinem Umfeld trennen sich viele Paare. Auch häusliche Gewalt nimmt zu. Die Psyche leidet. All das ist bedrohlich genug! Der Schutzraum der Kinder außerhalb ihres familiären Umfelds ist gerade jetzt von großer Bedeutung und darf nicht zu einem Luxusgut verkommen, das nur noch für wenige Einkommensschichten bezahlbar ist.
Klar, gutes Personal fällt nicht vom Himmel und der Fachkräftemangel ist nicht neu. Ich möchte auch nochmal klarstellen, dass ich nicht das Engagement der Erzieher, die derzeit unglaubliches leisten, infrage stelle. Eine angemessene Bezahlung ist absolut gerechtfertigt und – ebenso wie optimale Rahmenbedingungen – unabdingbar, um qualitativ gute Arbeit leisten zu können.
Dennoch glaube ich nicht, dass steigende Personalkosten allein die angeblich erforderliche Erhöhung rechtfertigen. Auch Verwaltungskosten, sonstige Anschaffungen oder der Bau von Betreuungseinrichtungen dürfen kein Grund sein, die Gebühren in diesem Umfang anzuheben. Diese Haushaltslöcher müssen anders zu stopfen sein und dürfen nicht auf dem Rücken der Eltern, der Erzieher und nicht zuletzt dem schwächsten Glied in der Kette, den Kindern, ausgetragen werden. Worin genau die Erhöhung begründet liegt, bleibt für mich also weiterhin ein Rätsel.
Sonja Schmalzl
Bad Aibling