Was ergab die Jahreshauptversammlung?
„Es hilft nichts“ - Warum Kurt Möser den Gartenbauverein in Kolbermoor rettet
- VonInes Weinzierlschließen
Er wollte sein Amt niederlegen, nicht noch mal kandidieren, jetzt ist er es dennoch wieder geworden. Warum der Kolbermoorer Kurt Möser keine andere Wahl hatte, als wieder Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins zu werden.
Kolbermoor – Der Kolbermoorer Kurt Möser ist der alte und der neue Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins der Stadt. Er wollte sein Amt niederlegen, nicht noch mal kandidieren. „Ich bin ja auch schon was älter“, sagt der 72-Jährige. Und auch deshalb hat er im letzten Jahr nach einem Nachfolger gesucht. Gefunden hat er ihn aber nicht. Bis zum Schluss. Jetzt stand die Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen vor der Tür. Doch er musste feststellen: Weit und breit kein Nachfolger.
Und so blieb ihm nach eigenen Aussagen nichts anderes übrig: „Ich habe mich nochmal aufstellen lassen. Und wurde einstimmig gewählt“, sagt er. Jetzt ist er die nächsten vier Jahre wieder der Vorsitzende. „Es hilft nichts“, sagt Kurt Möser. Und warum hat er sich letztendlich doch noch einmal aufstellen lassen? „Ich wollte es nicht draufankommen lassen.“ Schließlich bestehe der Kolbermoorer Verein seit 1905 – und habe rund 1000 Mitglieder.
Aber was wäre gewesen, wenn er dem Vorsitz eine Absage erteilt hätte und sich niemand anderes hätte aufstellen lassen?
Laut Statuten hätte er im Zweifelsfall weiter machen müssen
„Dann hätten zwei Drittel der Anwesenden für eine Auflösung stimmen müssen“, erklärt er. Und wenn das nicht geklappt hätte, hätte Möser – so die Statuten des Vereins – weiter machen müssen. Also, sitzt er weiter an der Spitze. „Ich werde auf jeden Fall versuchen für in zwei Jahren einen Nachfolger zu finden.“ Er erinnert sich an eine Aussage, einer Vorsitzenden eines anderen Obst- und Gartenbauvereins: „Die hat mal gesagt, das Amt wirst du nicht mehr los.“
Möser erzählt, dass bei der Jahreshauptversammlung auch die vergangenen beiden Jahre Thema gewesen sind. Das sei schnell abgehandelt gewesen, weil fast nichts stattfand.
So mussten 2021 beispielsweise vier Fahrten und Vorträge abgesagt werden. Was die nächsten Fahrten angeht, seien die „Anmeldungen zögerlich“, sagt er auf Anfrage des Mangfall-Boten. Infos dazu sind unter
www.ogv-kolbermoor.de zu finden. So stehen beispielsweise Gardasee (17. Juni bis 19. Juni), „Blühendes Barock/Nördlingen und Ludwigsburg (22. Juli und 23. Juli) sowie das Europa-Rosarium Sangerhausen mit Weimar, Erfurt und der Wartburg (14. August bis 17. August) und Südböhmen Krumau und Budweis (16. September bis 18. September) auf dem Plan.