Gemeinsamer Lebensweg beginnt in der Schweiz
Erwin und Karin Kotisch aus Bruckmühl feiern ihre Diamantene Hochzeit
- VonJohann Baumannschließen
Erwin und Karin Kotisch aus Bruckmühl trafen sich 1960 bei ihrem Aufenthalt in der Schweiz. Im „Deutschen Club“ verliebten sich die beiden und gingen zusammen nach Brückmühl zurück, wo sie 1962 heirateten. Mit Familie und Freunden feierte das Paar kürzlich seine Diamantene Hochzeit.
Bruckmühl – Der gemeinsame Lebensweg von Erwin und Karin Kotisch begann in der Schweiz. Das Paar feiert nun ihre Diamantene Hochzeit. Erwin ist in München geboren, kam aber im Kindesalter mit seiner Mutter nach Bruckmühl. Er besuchte dort die Schule und erlernte beim Aiblinger Maler-Fachbetrieb Stechl das Malerhandwerk. Dieses übte er in verschiedenen Betrieben aus. Zusammen mit einem Freund entschloss sich der Jubilar 1958, seinen Berufsweg in der Schweiz fortzusetzen. Karin stammt aus Essen und war nach ihrer Schulzeit im benachbarten Gelsenkirchen im Pflegeberuf tätig. Auch sie ging mit einer Freundin in die Schweiz und war dort in zwei verschiedenen Pflegeeinrichtungen tätig.
Jubelpaar lernt sich im Ausland kennen
Da man sich im Ausland gerne mit Landsleuten trifft, liefen sich die beiden 1960 im „Deutschen Club“, in der Kleinstadt Uster im Kanton Zürich, über den Weg und verliebten sich. Im gleichen Jahr kehrte Erwin mit Karin nach Bruckmühl zurück. 1962 erklangen für das Paar die Hochzeitsglocken. Erwin legte 1973 mit Erfolg die Meisterprüfung im Malerhandwerk ab. Kurze Zeit später trat er in die Stotmeister-Gruppe, einem führenden Bauzulieferer, ein.
Er betreute bis zum Renteneintritt für seinen Arbeitgeber 30 Jahre den Außendienst Landkreisen Bad Aibling, Ebersberg, Miesbach und Wolfratshausen. Seine Frau arbeitete nach der Babypause 30 Jahre als Arzthelferin in einer Bruckmühler Hausarztpraxis. Aus der Ehe des Diamantpaares gingen zwei Kinder, zwei Enkel und zwei Urenkel hervor.
Gemeinsame Interessen verbinden das Paar
Erwin und Karin spielten früher leidenschaftlich Tennis beim SV Bruckmühl, dem sie seit über 50 Jahren angehören. Sie gingen regelmäßig zum Kegeln. Erwin ist zudem seit mehr als einem halben Jahrhundert passionierter Sportschütze bei der Schützengesellschaft „Edelweiß, die ihn zum Ehrenmitglied ernannte. Sechs Jahre lang bekleidete er in diesem Verein das Amt des Zweiten Schützenmeisters. Die Jubilarin hingegen genießt in ihrer Karten-Runde mit Freuden das Rommé- Spielen. Das Paar gehört zudem dem Altersverein „Edelweiß“ an.
Bürgermeister Richard Richter gratulierte im Namen der Marktgemeinde mit einem Blumenstrauß, einem Genusskorb und dem Bruckmühl-Buch. Gratulationsschreiben erhielt das Paar auch von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Landrat Otto Lederer sendete einen Blumengruß.
BS