Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Kleines Hotel für kleinen Ort

Statt Praxisräumen - Warum in Tuntenhausen ein „Mini-Hotel“ entstehen soll

In diesem Gebäudetrakt soll künftig ein Mini-Hotel entstehen.
+
In diesem Gebäudetrakt soll künftig ein Mini-Hotel entstehen.
  • VonWerner Stache
    schließen

Ein Änderungsantrag beschäftigte den Gemeinderat Tuntenhausen kürzlich: Statt Praxisräumen soll nun ein Mini-Hotel in der Ortsmitte entstehen. Wie es dazu kam.

Tuntenhausen – Ein Mini-Hotel soll in Tuntenhausen entstehen. Der Gemeinderat beriet hierüber in seiner kürzlich abgehaltenen Sitzung und erteilte dem Vorhaben einstimmig grünes Licht.

Der Antrag lautete: „Teilung der Praxisfläche im Haus C in zwei getrennte Einheiten. Die erste Einheit wird als Mini-Hotel, die zweite als Wohnung genutzt.“ „Es waren Praxisräume vorgesehen“, erläuterte Bürgermeister Georg Weigl (CSU/FWG). Allerdings habe sich trotz intensiver Suche kein Mieter oder Käufer gefunden.

Das Bauvorhaben befindet sich an der Tillystraße und Fuchsbergstraße im Zentrum von Tuntenhausen. Genehmigt wurde das Projekt schon 2016. Auch der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde befasste sich bereits mit diesem. In der Zwischenzeit wurde das Vorhaben zudem vom Landratsamt geprüft. Nachdem der Antragsteller geringfügige Planänderungen vorgenommen hatte, konnte nochmals abgestimmt werden. Durch die Zusammenlegung der Wohnungen A12 und A13 wurden zwei Stellplätze frei, und auch die Umplanung der Praxis in eine Wohnung fordert nur noch zwei statt vier Stellplätze.

+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus Bad Aibling, Bad Feilnbach, Bruckmühl, Feldkirchen-Westerham und Tuntenhausen finden Sie hier. +++

Die Verwaltung empfahl: „Die Planung reicht auch in Abstimmung mit dem Landratsamt aus, sodass der Antrag mit vier Stellplätzen für das Mini-Hotel genehmigt werden kann.“

Johann Stürzer (CSU/FWG) plädierte dafür, wandte aber ein, dass vom Grundgedanken eines Mehrgenerationenhauses nicht mehr viel übrig geblieben sei. Das Mini-Hotel sei untergeordnet, erwiderte der Bürgermeister. Weigl meinte zudem, man müsse reagieren, wenn Praxisräume nicht vermarktbar seien.

Einstimmig erteilte der Gemeinderat für den Änderungsantrag das gemeindliche Einvernehmen.

/MN

Mehr zum Thema

Kommentare