Unterstützung für Vereine
Digitale Ehrenamtsbörse für das Mangfalltal gestartet
Wer Lust auf eine ehrenamtliche Tätigkeit hat, der kann nun bei der Ehrenamtsbörse Sozialen Netzwerk Feldkirchen-Westerham vorbeischauen.
Feldkirchen-Westerham – Das Mangfalltal ist mit einer vielfältigen Vereinslandschaft und einer großen Anzahl ehrenamtlich tätiger Menschen jeglicher Altersgruppe beschenkt. In ganz Bayern ist die Bereitschaft besonders groß, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Rund 47 Prozent der Menschen über 14 Jahre – fast 5,2 Millionen – sind ehrenamtlich tätig. Ganz unterschiedliche Bereiche werden in unserem sozialen Zusammenleben ehrenamtlich abgedeckt – da braucht es ständig Nachwuchs, um diese Vielfalt an Tätigkeiten auch weiterhin zu gewährleisten. Die Ehrenamtsbörse vom Sozialen Netzwerk Feldkirchen-Westerham wurde genau hierfür entwickelt, damit Vereine und Institutionen ihre aktuellen Angebote für Ehrenämter vorstellen und Interessierte einfach und unkompliziert Kontakt aufnehmen können.
Das Ziel der Ehrenamtsbörse ist es, mit einer übersichtlichen und informativen Darstellung Lust aufs Ehrenamt zu machen und damit Vereine und soziale Organisationen auch zukünftig zu stärken. Das Projekt wurde gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Wie funktioniert die Börse genau?
Jeder Verein kann sich auf der Börse ein eigenes Benutzerkonto erstellen und danach die freien Ehrenamtsstellen in einem Formular erfassen. Die wichtigsten Informationen zur betreffenden Tätigkeit können eigenständig eingestellt und verwaltet werden. Interessierte können dann in der gesamten Vereinslandschaft des Mangfalltals – gefiltert nach eigenen Interessen – vakante Ämter suchen und direkt Kontakt mit dem Anbieter der Stelle aufnehmen.
Kontakt und Informationen gibt es unter Telefon 0 80 63/9 72 94 74 oder kontakt@ehrenamt-mangfalltal.de und www.ehrenamt-mangfalltal.de.
Warum hat das Soziale Netzwerk diese Börse ins Leben gerufen?
Satzungszweck des Vereins ist nicht nur die soziale Beratung und Unterstützung der Mitbürger, sondern vor allem auch die Vernetzung und Stärkung der Vereine.
Der Verein hat sich bei diesem Projekt dazu entschlossen, das gesamte Mangfalltal anzusprechen, um bei der Suche und Vermittlung von Ehrenamtlichen auch über die Ortsgrenzen hinaus für ein vielfältiges Angebot zu unterstützen.
In der Börse können vom Trainingsleiter bis hin zum Vorstandsmitglied alle gesuchten Tätigkeiten veröffentlicht werden.
Mehr aus Feldkirchen-Westerham lesen Sie hier.
Ehrenamtlich tätig zu sein erweitert den Erfahrungshorizont generationsübergreifend und kann insbesondere auch für jüngere Menschen eine gute Orientierungshilfe für die eigene Zukunftsplanung sein.
Darüber hinaus wirkt sich eine ehrenamtliche Tätigkeit aber auch durchaus positiv in Lebensläufen bei der Ausbildungs- oder Jobsuche aus. Auchsteuerliche oder finanzielle Vorteile können beispielsweise mit der Ehrenamtskarte oder dem Ehrenamtsnachweis genutzt werden. RE/JUF