Fahrradgemeinschaft geht zu Ende
Bruckmühler Verein Tourismus und Freizeit im Mangfalltal löst sich nach 55 Jahren auf
Der Verein „Tourismus und Freizeit im Mangfalltal“ ist Geschichte. Mit einem letzten formellen Akt, der Übergabe der Leihräder und der Kasse, endete die Ära einer bemerkenswerten Vereinsgeschichte.
Bruckmühl – Wie berichtet, beschloss der Verein in seiner Mitgliederversammlung Ende Oktober 2020 die Auflösung. Vorsitzende Waltraud Forstner und Kassier Norbert Piprek übernahmen die Aufgaben der Liquidation des Vereins. Das Bedauern um die Auflösung war groß. „Es war unvermeidlich wegen der Überalterung des Vorstands und vergeblicher Suche nach Fortführung der Vereinsgeschäfte interessierten Gastgebern“, betonen Forstner und Piprek.
Einstige Flohmärkte
Allerdings war der Verein auch wegen des Fortschritts in der Informationstechnologie bei der Vermittlung von Gästen zu neuen Wegen gezwungen, die leider nicht jeder Privatvermieter mitgehen konnte.
Lesen Sie auch: „Katzentraum“: So gut geht es den 58 Tieren im neuen Zuhause
Es sei hier an die Gründer des Tourismus im Mangfalltal erinnert, die sich damals unter anderem für die Ortsverschönerung einsetzten. Mancher kennt noch die ehemaligen Flohmärkte, die später durch die Warenmärkte „Josefi und Michaeli“ fortgesetzt wurden.
Ehemalige Vereinsgeschichte
Viele Jahre trugen sie unter der Leitung von Marktmeister Harald Nodes zur Belebung des Ortskerns bei. Später kamen noch Adventsmärkte in der ehemaligen Gärtnerei Rossetti und in der Aula der Holnstainer Schule hinzu.
Lesen Sie auch: Zwei Bruckmühlerinnen auf der Jagd nach dem EM-Titel im Kunstrad
Im Januar 2005 übernahm Forstner den Vorsitz vom Radl-Eder und 2006 erhielt der „Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Mangfalltal“ den neuen Namen „Tourismus und Freizeit im Mangfalltal“.
Internetpräsenz vorangetrieben
Forstner setzte auf Modernisierung der Vereinsstruktur und legte großen Wert auf das öffentliche Erscheinungsbild. Sie besuchte mit interessierten Vermietern andere Tourismusunternehmungen, trieb die Internetpräsenz des Vereins voran und setzte sich dafür ein, dass aus Geldern des Vereins, soziale Projekte gefördert wurden.
Lesen Sie auch: So haben kleine Künstler aus der Region das Thema „Eiszeit“ mit großartigen Werken umgesetzt
Beispielsweise das „Projekt Omnibus“ der Haunerschen Kinderklinik in München und das Hospizmobil „Herzenswunsch“ im Landkreis.
Eine ihrer letzten Aktivitäten war die Einführung eines Radl-Verleihs an Bruckmühler Bürger und Feriengäste, die sich die Räder weiterhin bei Velo Keller ausleihen können. Zusammen mit dem langjährigen Kassier Piprek übergab sie die „Rote Vereinskasse“ und die Leihfahrräder satzungsgemäß an Bürgermeister Richard Richter. Die Akte „Tourismus und Freizeit im Mangfalltal e.V.“ ist somit geschlossen.
Zukünftiger Radverleih
Der Fahrradverleih läuft ab sofort über Josef Knapp und den Velo Keller, Bahnhofstraße 16, in Bruckmühl. Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag, von 9 bis 12.30 Uhr, sowie Montag bis Freitag, von 14 bis 18 Uhr. Infos unter Telefon 08062726703 oder per E-Mail an info@velokeller.de.
re/BH