Interessierte können sich für Bauland bewerben
Bauwillige aufgepasst: In Bruckmühl werden 13 Wohnbauparzellen im „Einheimischenmodell“ vergeben
- VonKathrin Gerlachschließen
Der Markt Bruckmühl vergibt im Baugebiet „Östlich der Weihenlindener Straße“ am Liesl-Karlstadt-Bogen insgesamt 13 Wohnbauparzellen mit zwei Vierspännern, einem Dreispänner und einem Doppelhaus.
Bruckmühl – Dafür können sich Interessenten jetzt bis zum 28. Februar bewerben. Nach Informationen der Marktgemeinde gibt es mehr als 400 Bewerber für das „Soziale Wohnbaulandprogramm Bruckmühl“.
Vergabe erfolgt über Erbbaupacht
Die Parzellen werden über eine Vertragsdauer von 99 Jahren im Rahmen eines Erbbaurechts angeboten. Ein Grundstückskauf ist nicht möglich. Die Vergabe der Grundstücke richtet sich nach der erreichten Punktzahl beziehungsweise der vom Marktgemeinderat festgestellten Rangliste. Erst im Oktober hatte das Gremium das Bruckmühler „Einheimischenmodell“ an europäische Vergabebestimmungen angepasst.
Lesen Sie auch: Im Jahr 2024 fehlen im Markt Bruckmühl 200 Kita-Plätze
Für die Vergabe wird ein spezielles Punktesystem angewandt, bei dem es unter anderem für die Ortsansässigkeit Punkte gibt. Befindet sich der Hauptwohnsitz des Antragstellers seit einem Jahr in der Marktgemeinde gibt es beispielsweise 60 Punkte, bei fünf Jahren schon 300 Punkte. Mit dem neuen Modell werden nun auch Menschen berücksichtigt, die in der Gemeinde arbeiten. Hier gibt es nach fünf Jahren 70 Punkte, nach zehn Jahren 140 und nach 15 Jahren 210 Punkte.
Künftig dürfen alle Interessenten einen Antrag stellen – unabhängig von ihrer Familienkonstellation. Entscheidend ist die Bedürftigkeit. Die Einkommensobergrenzen wurden angepasst und bei Alleinstehenden auf 61 000 Euro brutto und bei Paaren auf 122 000 Euro brutto im Durchschnitt der letzten drei Jahre festgelegt. Für die Staffelung der Einkommen bis zu diesen Obergrenzen gibt es außerdem Bonuspunkte. Die Vermögensobergrenzen wurden auf 100 000 Euro bei Einzelpersonen und auf 200 000 Euro bei Familien angesetzt.
Das könnte Sie auch interessieren: So geht es den 18 Brandopfern von Bruckmühl kurz vor Weihnachten
Die Bewerbungsunterlagen sind im Liegenschaftsamt des Marktes Bruckmühl erhältlich und stehen zum Download auf der Homepage der Gemeinde unter www.bruckmuehl.de bereit. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2022.
In der nichtöffentlichen Marktgemeinderatssitzung am 31. März muss der Marktgemeinderat die Rangliste beschließen. Danach erfolgt die Zuteilung der jeweiligen Grundstücke. In den darauffolgenden Monaten müssen die Bauwerber der Marktgemeinde eine Finanzierungsbestätigung ihres Kreditinstitutes vorlegen, bevor im Juli die notarielle Verbriefung der Erbbaurechtsverträge erfolgen kann.
Erschließung soll bis Mitte 2022 erfolgen
Die Erschließungsarbeiten am Liesl-Karlstadt-Bogen haben begonnen und sollen bis Mitte kommenden Jahres abgeschlossen sein. Voraussichtlich ab dem Herbst können die Bruckmühler Familien ihre Häuser bauen.
Für Rückfragen zur Grundstücksvergabe steht Markus Zehetmaier vom Bruckmühler Liegenschaftsamt nach den Weihnachtsferien unter Telefon 0 80 62/5 94 10 oder per E-Mail unter markus.zehetmaier@bruckmuehl.de zur Verfügung.