Mitglieder bis zu 60 Jahre dabei
Beliebt und geachtet: Welche Musiker die Auer Musi nun geehrt hat
- VonPeter Strimschließen
Nach zwei Jahren behördlich auferlegter Corona-Zwangspause war es für Martin Embacher ein besonders würdevolles Ereignis, als Vorsitzender des Musikvereins endlich in einer Jahreshauptversammlung langjährige aktive und verdiente Musiker der Auer Musi auszeichnen zu dürfen.
Au – Unterstützt wurde er von seinem Stellvertreter Martin Rauscher und vom Dirigenten der Auer Musi Michael Mayer. Seit 60 Jahren bereichert Franz Freiwald die Auer Musi mit seinem Flügelhorn. Jetzt wurde der Ehrenmusiker für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Eine Urkunde und einen gravierten Krug für 25 Jahre aktives Musizieren durften Martin Impler junior, Georg Schlemer und Franz Schlemer entgegennehmen. Seit 40 Jahren hat Martin Maier seine Tuba in der Auer Musi fest im Griff und für seine Urkunde einen festen Platz in seiner häuslichen Stube reserviert.
Die besondere Schmankerl-Ehrung für aktive Musiker hatte sich das Laudatoren-Trio bis zum Schluss aufgehoben. Der Höhepunkt war Franz Freiwald senior, der seit 60 Jahren als Musiker geachtet und geschätzt wird. Sein Lebenswerk „Blasmusik“ versuchte Martin Embacher in einem kurzen Abriss nachzuzeichnen. Wichtigster Partner ist neben Ehefrau Lisa und seinen inzwischen erwachsenen Kindern seit seiner Jugend das Flügelhorn, das ihn nicht nur zu Proben, Auftritten, Festveranstaltungen, Konzerten, Standerle oder Beerdigungen in der Auer Musi begleitet.
Hohe staatliche Auszeichnung „Pro-Musica-Plakette“
Seit 56 Jahren gehört er ebenso der Dettendorfer Musi an. 15 Jahre sorgte er für Stimmung beim einstigen „Grama-Echo“ und 17 Jahre in der Raffemooser Musi. Ab 1975 war Freiwald 15 Jahre unter Dirigent Sepp Stuffer Musikmeister und ist mittlerweile Ehrenmusikant. Unter dem Führungsduo Freiwald/Stuffer erhielt die Auer Musi 1991 vom damaligen Kultusminister Hans Zehetmeier die hohe staatliche Auszeichnung „Pro-Musica-Plakette“ als 44. Bläservereinigung von 373 Mitgliedskapellen.
Musikverein und Musikkapellen würdigen Freiwald nicht nur als Musiker mit großer Erfahrung. Es sei vor allem auch seine menschliche Art, die ihn beliebt und zum Vorbild für viele Jungmusiker macht, wie Embacher abschließend betonte.