Belebung der Innenstadt
Bad Aiblinger Genussmarkt ist wieder zurück auf dem Marienplatz
- VonJohann Baumannschließen
Auf Initiative des Stadtmarketings war der Aiblinger Genussmarkt von Juli bis Oktober 2021 auf dem Asam-Parkplatz statt auf dem Marienplatz. Seit Anfang November ist er an seinen Stammplatz zurückgekehrt – zur Freude der Marktbesucher und Standbetreiber.
Bad Aibling – Die Rückkehr an seinen alten Standort ist nur eine der Veränderungen, die für den Genussmarkt anstehen. Wie es nach dem Ausscheiden der bisherigen Stadtmarketing-Managerin Alexandra Birklein mit der Veranstaltung weitergeht, schildert Bürgermeister Stephan Schlier.
„Der Genussmarkt bleibt dem Stadtmarketing zugeordnet“, sagt er. Allerdings werde sich nach einem Beschluss des Stadtrates ein Mitarbeiter der Stadt anstelle eines freien Mitarbeiters um die Aufgaben kümmern. Die entsprechende Stellenausschreibung wurde Schlier zufolge in verschiedenen Medien veröffentlicht und die Bewerbungsfrist laufe noch. Bis die Stelle besetzt ist, werde der Markt vom Gewerbeamt der Stadt begleitet.
Neuer Stand mit regionalen Produkten
Die Stadt könne also auch in der derzeitigen Situation handeln. Vergangene Woche habe es Gespräche mit einem neuen Lieferanten, einem Stand der RegRo Vermarktungs-GmbH, gegeben. „Wir freuen uns über einen weiteren Stand mit attraktiven, regionalen Produkten“, sagt der Bürgermeister. Eine aktive Bewerbung und dazu passende Veranstaltungen im Innenstadtbereich könnten jedoch erst mit der neuen Kraft angegangen werden.
Gemüse, Backwaren, Öl, Käse und Wurst
Die derzeitige kulinarische Angebots-Palette auf dem Genussmarkt ist vielfältig. Die Gärtnerei Gustererhof von Benjamin Woelk bieten Kunden Obst, Gemüse, Blumen und Eier. Am Stand der Glonntaler Backkultur gibt es Backwaren aller Art. Antonia Weiß betreibt eine Biobäckerei und Konditorei und verkauft die Produkte nun wieder auf dem Marienplatz.
Weine und Grappa vom Gardasee sowie Olivenöl und Pesto finden Feinschmecker am Stand von Monika Bach Peretti. Die Firma Philos verkauft Oliven, Käse und Aufstriche. Am Kaasloabi-Stand gibt es Bergkäse, Emmentaler, Parmesan, Schnittkäse, Weichkäse, Camembert, Büffelmozzarella, Frischkäse und vieles mehr.
Jeden Freitag Schmankerl-Bummeln
Brunner´s Würstl aus Landshut, Sauerkraut und Getränke können Besucher an Tom’s Wurst-Stand genießen. WM-Catering bietet süße und deftige Crêpes. Bei Aksel und Schäftlmaier gibt es Natur pur und alles unverpackt, wie etwa frische, selbst gemachte Nudeln. Am Tiroler Bauernstandl finden die Aiblinger Schmankerl wie Speck, Wurstwaren, Käsespezialitäten, Wein, Marmeladen und Schüttelbrot.
Der Aiblinger Genussmarkt ist jeden Freitag von 8 bis 17 Uhr geöffnet und lädt zum Schmankerl-Bummeln auf dem Marienplatz ein.