Bad Aibling: Familienstiftung Protegoon vergibt Hilfen in Höhe von 53000 Euro in der Region

Die Bad Aiblinger Familienstiftung Protegoon hat nach Angaben von Geschäftsführerin Astrid Steidl allein im Jahr 2022 Hilfen im Wert von insgesamt 53.000 Euro gewährt, unter anderem auch der Familie des krebskranken Maxi aus Bad Aibling.
Bad Aibling – Die Familienstiftung Protegoon unterstützt bedürftige Kinder, Familien, Alleinerziehende und Senioren im Landkreis Rosenheim. Protegoon nimmt dabei keine Anträge von Bedürftigen direkt an, vielmehr müssen sich die Familien oder Senioren an eine der vielen Beratungsstellen im Landkreis wenden. Nur diese sind dann berechtigt, für ihre Klienten Hilfsanträge zu stellen. „So soll vermieden werden, dass Spendengelder für Probleme verschwendet werden, die auch durch Hilfe vom Staat behoben werden könnten“, betont Astrid Seidl. Um diese wertvolle Arbeit weiterhin leisten zu können, veranstalten die ehrenamtlichen Helfer um die Weihnachtszeit seit Jahren die Aktion „Glücksmomente“. Spender können hier Glückscoupons erwerben und erhalten so die Chance, einen von zahlreichen Preisen zu gewinnen, wobei die eigentlichen Gewinner die Bedürftigen sind.
Hilfe im Großen und im Kleinen
Engagierte Unternehmer der Region stellten auch dieses Mal zahlreiche attraktive Preise zur Verfügung und machten so die Aktion erst möglich. Protegoon helfe selbstverständlich bei großen Schicksalsschlägen, so auch im Falle einer Mutter mit vier Kindern, die nach dem plötzlichen Unfalltod ihres Mannes vor dem Nichts stand.
„Auch den kleinen krebskranken Maxi hat Protegoon mit 6000 Euro schon zu einem Zeitpunkt unterstützt, als die Familie mit ihren Sorgen noch vollkommen auf sich alleine gestellt war“, so Steidl zu einer der jüngst erfolgten Hilfen.
Oft aber seien es kleinere Dinge, solche, die für Normalverdienende nur ärgerlich sind, aber Menschen mit knappem Budget große Sorgen und schlaflose Nächte bereiten können. Wie die Seniorin, die das Geld für ihre Medikamentenzuzahlung nicht aufbringen kann oder die ältere, behinderte Dame mit Rückenschmerzen, die auf einer durchgelegenen Matratze schlafen muss.
„Und wenn der einzige Sozialkontakt eines älteren Menschen seine kranke Katze ist, für die er die Tierarztrechnung nicht begleichen kann, dann hilft Protegoon auch hier“, schildert Steidl die Bandbreite aller Fälle.
Im Zuge der aktuellen Aktion „Glücksmomente“ hat unter der bewährten Aufsicht von Steuerberater-Urgestein Emil Haubner in diesem Jahr die fünfjährige Felicitas Veicht zum ersten Mal das Amt der Glücksfee inne und zog mit Freude die Gewinnerlose.
Irmi Bernhardt hatte die Aktion zum wiederholten Male mit enormen Arbeitseinsatz geleitet. Sämtliche Gewinner sind bereits benachrichtigt. Die Nummern der Gewinnerlose und weitere Infos zu protegoon unter www.protegoon.org.re