Anneliese Weidmann an der Spitze
Awo-Ortsverein Feldkirchen-Westerham wählt drei neue Vorstandsmitglieder
Bei der Awo-Jahresversammlung kürzlich in der Awo-Caféteria in Feldkirchen-Westerham standen neben den Berichten und einem Vortrag auch außerordentliche Neuwahlen an.
Feldkirchen-Westerham – Da von den sieben bisherigen Vorstandsmitgliedern des Awo-Ortsvereins Feldkirchen-Westerham drei aus beruflichen oder privaten Gründen ihr Amt nicht mehr ausüben können, gab es auf der Jahresversammlung Neuwahlen. Auf die Begrüßung durch die Vorsitzende Regina Priller folgte unter anderem die Ehrung langjähriger Mitglieder. Der Jahresrückblick zeigte, dass die Pandemie dem Vorstand einiges an Organisation abverlangt hatte, aber allmählich wieder der Normalität im Awo-Alltag herrscht. Auch die gewohnten Veranstaltungen und der Vereinsausflug konnten wieder stattfinden. Neu ist das kostenlose Digital-Projekt, das Mitbürger bei der Nutzung der Neuen Medien unterstützt. Der Kassier berichtete über den Kassenstand und die Revisoren entlasteten den Vorstand.
Immer weniger Menschen zieht es ins wichtige Ehrenamt
Gastredner war Peter Kloo als Vorsitzender des Kreisverbands Rosenheim, der über die gesellschaftliche Entwicklung sprach und über die Schwierigkeit, immer weniger Ehrenamtliche für soziales Engagement zu finden. Er wies darauf hin, dass der Arbeitsaufwand des Vorstands deutlich mehr Verwaltungsaufgaben beinhalte als noch vor ein paar Jahren und dass sich damit die Betreuung der Vereinsmitglieder ebenfalls geändert habe.
Folgende Kandidaten stellten sich für die vakanten Posten im Vorstand zur Wahl, die dieses Ergebnis brachte: Kommissarische Vorsitzende ist jetzt die bisherige Stellvertretende Vorsitzende Anneliese Weidmann. Ihre ehemalige Funktion übernehmen bei Bedarf entweder der neue Kassier Thomas Drechsel oder der neue Schriftführer Pankraz Schaberl. Als Beisitzer fungieren Margit Meinerz, Hans Priller und die bisherige Vorsitzende Regina Priller.
Von den Aktivitäten bleiben der gemeinsame Mittagstisch, der Bastelkreis, das Gedächtnistraining, das Awo-Café, die Schüler-Nachhilfe, die Digital-Sprechstunde und die Konzert-Fahrten bestehen. Neu sind der Digital-Stammtisch jeden dritten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr und die Schafkopfrunde jeden vierten Mittwoch um 19.30 Uhr. Weitere Informationen dazu gibt es im nächsten Gmoabriaf. re/MN