Einladung zu „Weihnachtslieder selber singen“
Aktion der OVB-Heimatzeitungen und des Bruckmühler Stadtmarketings startet wieder
Der ehemalige Kreis-Volksmusikpfleger Ernst Schusser organisiert mit dem Mangfall Boten und der Bruckmühler Stadtmarketing die Aktion „Weihnachtslieder selber singen“, am Freitag, 9. Dezember, um 18 Uhr, vor der „Kulturmühle“, Bahnhofstraße 10, in Bruckmühl. Es werden traditionelle Lieder gesungen.
Bruckmühl – „Oh, du Fröhliche ...“: So fröhlich wie in diesem bekannten Lied geht es sicherlich zu beim offenen Weihnachtssingen des Mangfall Boten, am Freitag, 9. Dezember, um 18 Uhr, vor der „Kulturmühle“, Bahnhofstraße 10, in Bruckmühl und hat erstmals im Heimatort von Organisator Ernst Schusser quasi ein Heimspiel. Bei schlechtem Wetter haben die Besucher im Wohnzimmercafé ein Dach über dem Kopf.
Traditionelle Lieder drohen verloren zu gehen
Eingeladen sind alle, die gerne singen: Jung und Alt, Kinder, Eltern, Oma und Opa, Freunde und Arbeitskollegen, Menschen mit geübter Stimme und solche, die nur unter der Dusche trällern. In der Gemeinschaft tun auch sie sich leichter, weiß Schusser, ehemaliger Kreis-Volksmusikpfleger. Für Textsicherheit sorgt ein Liederheft, das es zum Sonderpreis für zwei Euro zu erwerben gibt und vor Ort ausgeliehen werden kann. Im kleinen Gesangsbuch „Alle Jahre wieder“, herausgegeben vom Bezirk Oberbayern, sind 26 Weihnachtslieder aufgeführt: Alpenländische Weisen, traditionelle Lieder, die fast jeder kennt oder schon einmal gehört hat. Das alte Liedgut droht, verloren zu gehen, sorgt sich Schusser. Dies soll nicht geschehen, nahm sich der ehemalige Volksmusikpfleger vor. Er stellt immer wieder fest, wie gerne traditionelle Lieder gesungen werden. Sie vermitteln die Botschaft von Liebe und Besinnlichkeit nach wie vor am besten, findet er. Er begleitet die Teilnehmer auf der Ziach und Eva Bruckner mit der Gitarre. Schusser führt auch durch das Konzert, das am Freitag, 9. Dezember, um 18 Uhr, beginnt und etwa 45 Minuten dauert. Im Anschluss können die Sänger bei Glühwein, Punsch und Lebkuchen, gegen einen kleinen Obulus, verweilen. Der Eintritt ist frei.
Gemeinschaftliches Singen
Jeder kann kommen, singen und wieder gehen, wie er mag. Die Redaktion freut sich auf viele Stimmen und ein schönes Konzert von einem spontan gebildeten Chor. Schusser ist überzeugt: „Auch in Bruckmühl wird das ganz einfache, natürliche Singen, ohne Perfektion, nur zur eigenen Freude an der Gemeinschaft funktionieren.“ So war es vor 2020 alljährlich. Nun tritt der Mangfall Bote nach cororonabedingter Pause erneut den Beweis an, dass es im Altlandkreis Bad Aibling viele fröhliche Stimmen gibt. Das OVB-Weihnachtssingen in den Außenredaktionen und Rosenheim gibt es seit 20 Jahren. Die gesungenen Lieder, zusammengefasst im Heft, sind das Ergebnis einer OVB-Umfrage
Auch heuer gibt es den „singenden Adventskalender“ unter www.ovb-online.de. Jeden Tag ein Türchen öffnen und ein Lied zum Zuhören und Mitsingen erleben. Am 1. Dezember geht es los mit der Video-Aktion, die ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Volksmusikpflege des Landkreises Rosenheim stattfindet. Auch hier werden die Lieder aus dem Heft „Alle Jahre wieder“ präsentiert.
re/MG