1. ovb-online-de
  2. Rosenheim
  3. Region Bad Aibling

Bad Aibling: Unvergessliche Glücksmomente für Mutter und Kind

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Jubel und Luftsprünge vor Freude: Gemeinsam trat eine muntere Schar Mütter und Kinder mit Protegoon eine Erlebnisreise an. re
Jubel und Luftsprünge vor Freude: Gemeinsam trat eine muntere Schar Mütter und Kinder mit Protegoon eine Erlebnisreise an. re

Glücksmomente hat die Aiblinger Familienstiftung Protegoon mit ihrer gleichnamigen Spendenaktion schon vielen Menschen beschert. Meist im Stillen und Verborgenen. Doch diesmal waren es 46 Menschen, die geradezu überwältigende Augenblicke in der Gemeinschaft erlebten.

Bad Aibling– Erstmals lud Protegoon 14 Alleinerziehende mit 32 Kindern zu einem Zweitagesausflug in den Bayern-Park ein. „Das war auch für uns etwas ganz Besonderes“, berichtet Protegoon-Geschäftsführerin Astrid Steidl.

Eng vernetzt mit den Behörden und Beratern

Denn in der Regel kommt die 2010 gegründete Stiftung mit den Menschen, denen sie hilft, nicht in unmittelbaren Kontakt. „Wenn uns direkte Anfragen erreichen, vermitteln wird die Menschen an Beratungsstellen und Behörden im Landkreis Rosenheim, die für ihr Anliegen die Ansprechpartner sind. Mit den dortigen Mitarbeitern sind wir eng vernetzt, von ihnen erhalten wir dann die Anträge auf Hilfe und können sofort reagieren“, schildert Astrid Steidl das übliche Procedere.

Das könnte Sie auch interessieren: Not lindern, Glücksmomente schenken

Auch die Teilnehmer für die Bayern-Park-Fahrt wurden auf diesem Weg vermittelt – ausschließlich Frauen, die sich laut Steidl trotz problematischer Lebenssituation und finanzieller Not nach Kräften bemühen, ihren Kindern ein liebevolles Umfeld zu schaffen.

Sogar ein kleines Taschengeld gab’s für alle

Mit dem Bus ging es gemeinsam nach Niederbayern. Astrid Steidl, ihre Freundin Christl Veicht sowie ihr 21-jähriger Sohn und ein Freund, die die Gruppe begleiteten, verteilten sogar ein kleines Taschengeld aus dem „Glücksmomente“-Budget. Aber allein die Tatsache, dass alle in einem Hotel übernachten und sich beim Abendessen bestellen konnten, was sie wollten, war für die Teilnehmer ein Erlebnis.

Für Kinder ein unvergessliches Ferienerlebnis

Der Tag im Bayern-Park toppte für die Kinder dann alles: Die Fahrgeschäfte wurden mit Beschlag belegt, es wurde gescherzt, gelacht und alles ausprobiert. Die Mütter genossen es, ihre Kinder so glücklich zu sehen und sich untereinander auszutauschen. Es wurden auch WhatsApp-Gruppen gebildet, um sich wieder zu treffen, um Kinderkleider zu tauschen oder einfach in Kontakt zu bleiben.

Lesen Sie auch: „Protegoon“ half bereits in über 600 Fällen

Und so standen die Kinder nach den großen Ferien in Schule und Kindergarten nicht außen vor, sondern konnten, wie alle anderen, von schönen Ferienerlebnissen berichten. So erfuhr eine Mutter auch von der Kindergärtnerin ihrer Tochter, dass diese vor lauter Erzählen „übergesprudelt“ sei.

Lesen Sie auch hier: Sportschuhe und Turnsackerl für 40 Kinder: OVB-Verleger Oliver Döser spendet 13.000 Euro

„Auch wenn es nur für eine Nacht war, aber allein schon den Koffer oder die Tasche zu packen und einmal das gewohnte Umfeld zu verlassen, war für die Teilnehmer wie Urlaub. Für uns war das auch sehr bewegend. Wenn man sieht, womit die Frauen zu kämpfen haben, das erdet einen schon ganz schön“, schildert Steidl ihre Eindrücke.

Berührende Zeilen nach Rückkehr in den Alltag

Nach der Rückkehr in den Alltag erreichten die Helfer berührende Zeilen. „Es waren zwei wunderschöne Tage. Ich glaube, mit meinen Kleinsten war es der schönste Ausflug, den wir zusammen gemacht haben. Das war das erste Mal, dass wir alle in einem Hotel übernachtet haben und auswärts essen durften, so viel wir wollten und konnten. Für die Nachspeise war dann leider kein Platz mehr.“ Oder „Sie haben meine glückliche Tochter gesehen, und wenn sie glücklich ist, bin ich es auch. Dass sie eine Hotelübernachtung – und auch noch in so einem tollen Hotel – erleben durfte, war die Krönung“, schreib eine Mutter, die es als „wundervolles Geschenk“ bezeichnete, Essen gehen zu dürfen: „Ich danke ihnen mehr, als ich in Worte fassen kann, dass sie mir und meiner Tochter dies alles gegeben haben.“

Das könnte Sie auch interessieren: Rosenheimer Aktion für das Leben

Für Protegoon steht deshalb auch fest, dass dieser Ausflug nicht der letzte seiner Art sein wird. Zumal auch in diesem Herbst wieder die Aktion Glücksmomente starten wird. Dabei können für bestimmte Geldbeträge, die den Glückmomenten zufließen, Coupons erworben werden, mit denen Preise gewonnen werden können, die die heimische Geschäftswelt zur Verfügung stellt.

+++

Tipp der Redaktion: Kennen Sie schon unseren kostenlosen Feierabend-Newsletter? Die Top-Themen der Region um 17 Uhr per E-Mail – sauber ausrecherchiert und aufgeschrieben von Ihrer OVB-Redaktion. Jetzt Newsletter ausprobieren!

+++

Für „Glücksmomente“ sorgen das Jahr über auch Zugtickets und Eintrittskarten für den Zoo, das Prienavera oder auch einmal einen Kinobesuch – „Dinge, die für viele Familien sonst einfach nicht drin sind“, wissen die Helfer von Protegoon. Sie leisten aber auch außerhalb der Aktion Unterstützung in vielen Lebenslagen. „Wir helfen da schnell und unkompliziert, wo andere Möglichkeiten nicht greifen“, sagt Astrid Steidl.

„Die Würde ist ein ganz wichtiger Aspekt

Sei es, wenn es um die Repaturkosten für eine Waschmaschine geht oder bei Anschaffungen für die Schule. Hier stellt die Stiftung Geld zur Verfügung, keine Sachleistungen. Denn: „Das hat auch mit Würde zu tun, wenn man das, was man benötigt, selbst aussuchen und bezahlen kann“, betonen die Helfer.

Lesen Sie auch hier: Global Family – Reisebüro der Menschlichkeit

Dabei sind es nicht nur Alleinerziehende, bei denen die Protegoon-Notfallhilfe greift. Immer größer wird der Kreis der alleinlebenden Jugendlichen, die bei dem Schritt in das selbstständige Leben unterstützt werden, oder auch Familien, bei denen durch Erkrankung eines Elternteils der Alltag plötzlich schwierig zu bewältigen ist.

Das könnte Sie auch interessieren: Kinder in Vorfreude, Eltern in Sorge: Wenn der Schulstart Rosenheimer Familien in Geldnot bringt

Einer Großmutter – selbst in finanziell beengten Verhältnissen –, die ihr in einer Betreuungseinrichtung lebendes Enkelkind sonst nicht besuchen könnte, werden die Kosten für die Zugfahrten erstattet. Und es gibt noch ein kleines Extra, damit sie mit dem Kind auch mal ein Eis essen gehen kann. Nur einer von vieln Fällen, in denen Protegoon hilft – und zwar hier im Landkreis Rosenheim.

Auch interessant

Kommentare