Positives Zwischenfazit beim Stadtradeln
847 Radler gehen auf Rekordjagd in Bruckmühl
Die Bruckmühler gehen beim Stadtradeln 2022 auf Rekordjagd und treten dabei voll in die Pedale. Was sie bisher erreicht haben.
Bruckmühl – „Die Bruckmühler lassen die Beinmuskeln richtig flitzen“, freut sich Anna Heimgartner bei ihrer Stadtradeln 2022 Zwischenbilanz nach zwei Wochen.
„Tour-Managerin“ ist stolz
Die Bruckmühler „Tour-Managerin“ ist auf ihr Team sichtlich stolz. Seit dem Startschuss am 19. Juni auf dem Maximiliansplatz in der Kur-Stadt Bad Aibling geht die Marktgemeinde Bruckmühl mit 60 bunt aufgestellten Teams auf die Asphalt- und Staubpisten der Region. Und das mit sichtlichem Erfolg.
847 Radler haben sich bislang beteiligt
Die insgesamt 847 Radler haben bereits 67137 Kilometer auf dem Tacho abgespult. Trotz des imposanten Zahlenwerks hebt die „Tour-Chefin“ aber mit einem Lächeln mahnend den Finger. „Wir dürfen nicht lockerlassen, wir müssen auch weiterhin kräftig in die Pedale treten, um unsere topp Ergebnisse und Platzierungen der letzten Jahre verteidigen und bestätigen zu können.“
Ein Highlight wird sicherlich die Abschluss-Tour mit den Nachbargemeinden am Final-Tag, Samstag, 9. Juli. Vom Bruckmühler Rathaus aus geht es zur „High Noon-Zeit“ (12 Uhr) entlang der Mangfall über Kolbermoor mit einem Zwischenstopp wieder auf idyllischen Pfaden mit Feld- und Waldwegen zurück nach Bruckmühl.
Nach 40 Kilometern folgt dann der große Zieleinlauf auf dem Bruckmühler Volksfest. „Damit setzen wir dem Ganzen dann das berühmte Sahnehäubchen auf“, freut sich Anna Heimgartner auf den großen und sicherlich viel umjubelten Finaleinlauf vor dem Haupteingang des Festzeltes des SV Bruckmühl.