Willkommen an der Grundschule
13 ukrainische Kinder in Unterricht integriert – Bad Feilnbacher Helferkreis besorgt Arbeitsmaterialien
- VonPeter Strimschließen
Inzwischen ist der auch Regelunterricht für Kinder aus der Ukraine an der Grundschule Au und der Leo-von-Welden-Schule angelaufen.
Bad Feilnbach – Darüber informierte Josef Rauscher (CSU), Zweiter Bürgermeister und Leiter der Ukrainehilfe Bad Feilnbach in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Zudem werde eine Liegen-schaft geprüft, die möglicherweise zur Unterbringung von Flüchtlingsfamilien dienen könnte.
Der engagierte ehrenamtliche Helferkreis bemühe sich nach besten Kräften, den ukrainischen Familien jede erdenkliche Hilfe anzubieten, so Rauscher. Aufwendungen werden über Spenden aus der Bevölkerung oder von Vereinen finanziert. Wie Rauscher sagte, sei die Bereitschaft groß, die Arbeit der derzeit 14-köpfigen Helfergruppe durch Spenden zu unterstützen.
Weitere Berichte aus dem Mangfalltal finden Sie hier.
Die Gelder seien gut angelegt und werden zweckgebunden eingesetzt, so Rauscher vor dem Rat. Dazu gehörten auch Arbeitsmittel wie beispielsweise Arbeitshefte, die Michael Stumpf vom Helferkreises den Leiterinnen der Grundschule Au und Bad Feilnbach überreichte. Wie die Auer Rektorin Margit Batt gegenüber unserer Zeitung erläuterte, dienten diese Arbeitshefte dazu, den Kindern die deutsche Sprache zu vermitteln.
In Au bekommen sechs Mädchen und in Bad Feilnbach zwei Burschen und fünf Mädchen wertvolle Unterstützung. Erfreut über das Arbeitsmaterial, das ebenso Eltern zugutekommen soll, zeigte sich Olena Tanassewitsch aus Tscherkassy, die Anfang März in der Gemeinde Bad Feilnbach eine neue Heimat fand. Die Lehrerin spricht sehr gut Deutsch und hilft ihren Landsleuten, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Unterrichtet werden die Kinder in Au an zwei und in Bad Feilnbach an drei Vormittagen.
Für die Erwachsenenbildung nimmt sich die Ukrainerin an Nachmittagen Zeit. Wie sie sagt, sei der Lerneifer ihrer Schüler vom Grundschulalter bis zu den Erwachsenen groß. Tanassewitsch würdigte die einzigartige Willkommenskultur in der Gemeinde Bad Feilnbach, die Herzlichkeit, Wärme und Hilfsbereitschaft der Menschen.