In der Krise beweist sich der Charakter
Waldkraiburger Mittelschule an der Dieselstraße entlässt ihre Absolventen feierlich
- VonErika Fischerschließen
„Du muaßt a amal a Baam sei“, sagte Rektorin Birgit Huber-Heinrich bei der Feierstunde, als die Diesel-Mittelschule in Waldkraiburg ihre Absolventen verabschiedete.
Waldkraiburg – In einer stimmungsvollen Verabschiedungsfeier hat die Diesel-Mittelschule in Waldkraiburg ihre neunten und zehnten Klassen in die weitere schulische oder berufliche Zukunft entlassen. 16 Schüler aus der Regelklasse haben bestanden. Den Mittelschulabschluss schafften 19 Jugendliche. Das Zeugnis der Mittleren Reife erhielten 35 Schüler.
Pater Walter Kirchmann gab der jungen Generation den Rat, den Blick, auch wenn nicht alles rund läuft, auf Situationen zu richten, die Halt geben. Die Familie und die Natur führte er als Beispiele an.
Bei Eiseskälte die Klassenzimmer gelüftet
Ausgehend von der Redewendung „A Hund is er scho“ sagte Rektorin Birgit Huber-Heinrich: „Du muaßt a amal a Baam sei.“ Dass ihre Schüler den Gedanken des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt erfüllt haben „In der Krise beweist sich der Charakter“, hätten sie erst im vergangenen Winter gezeigt. Bei Eiseskälte, in Mäntel und Decken gehüllt, lüfteten sie ihre Klassenzimmer.
Der Stellvertretende Landrat Richard Fischer (SPD) erinnerte an seinen Schulbeginn in der Dieselschule vor 53 Jahren. „Von euren Plänen werden sich einige erfüllen, andere werden platzen. Wertvoll ist, dass ihr gerade auch eure erlernten sozialen Fähigkeiten in unserem wirtschaftlich starken Landkreis einbringt, eure Chancen hier nutzt.“
Abschlusszeugnis als wertvolle Schüleraktie
„Es ist immer wieder schön, wenn ihr uns an eurem Leben teilhaben lasst“, fügte der Waldkraiburger Bürgermeister Robert Pötzsch (UWG) an. Bürgermeisterin Anna Maier (FW/WG) aus Oberneukirchen hob die strahlenden Gesichter der Schüler und das zufriedene Aussehen der Lehrer hervor.
Kraiburgs Zweiter Bürgermeister Werner Schreiber (SPD) griff in einem Beispiel die Wertigkeit von Aktien auf. Das Abschlusszeugnis sei die wertvolle Schüleraktie, der Kurs könne jedoch schwanken: „Vertraut auf sie, auch wenn sie einmal nur mehr halb so viel wert ist.“
Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Waldkraiburg finden Sie hier.
In einem lustigen Gedicht gab ein Lehrerquartett so manche Episode aus dem Schulleben zum Besten, indem es kleine Schwächen beider Seiten wieder aufleben ließ. Untermalt von Bildern und typischen Charakterzügen übergaben die Klassenleiter die Zeugnisse an die Absolventen.
CLH