Bewohnerin (77) schwer verletzt
Brand in Waldkraiburg: Kleidung von Rollstuhlfahrerin fängt Feuer - Nachbarn greifen heldenhaft ein
- VonTim Niemeyerschließen
- M. Cihad Köktenschließen
Waldkraiburg – Bei einem Zimmerbrand am Dienstag wurde eine ältere Frau schwer verletzt und in eine Klinik geflogen. Eine weitere Person erlitt leichte Verletzungen. Die Feuerwehr löschte den Brand, die Polizei ermittelt die Ursache.
Pressebericht der Polizei
Am Dienstag, gegen 18 Uhr, bemerkten aufmerksame Nachbarn Rauch aus einem Reihenhaus in der Tilsiter Straße aufsteigen. Vor-Ort trafen sie an der Wohnungseingangstür auf die im Rollstuhl sitzende Bewohnerin, deren Kleidung Feuer gefangen hatte. Die couragierten Nachbarn löschten die Frau sofort mit Wasser. Außerdem gelang es ihnen, bis zum Eintreffen der Feuerwehr den Brand im Flur der Wohnung einzudämmen.
Dabei erlitt die 47-jährige Nachbarin eine Rauchvergiftung. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die 77-jährige Bewohnerin erlitt schwerste Brandverletzungen und wurde mit dem Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Die Feuerwehr Waldkraiburg war mit 7 Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort. Der Schaden wird auf circa 50.000 € beziffert. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
Update, Mittwoch (8. März), 8.45 Uhr - Hintergründe zur Luftrettung
Nun ist auch klar, warum der Hubschrauber verhältnismäßig lange brauchte, ehe er am Einsatzort landen konnte. Demnach handelt es sich um eines der wenigen Modelle, die auch in der Nacht bereitstehen. Der Helikopter musste aus Murnau hinzugezogen werden und zunächst in München landen. Dort wurde die Besatzung ausgetauscht, ehe man nach Waldkraiburg weiterfliegen konnte.
Die schwerverletzte Frau wurde allerdings an der Unfallstelle erstversorgt und hätte jederzeit nach Mühldorf ins Krankenhaus gefahren werden können. Dort hätte sie jedoch umgebettet werden müssen. Da ihr Zustand stabil war, entschied man sich auf den Hubschrauber zu warten und sie gleich in das Unfallkrankenhaus nach Murnau zu bringen.
Update, 21.15 Uhr - Verspätete Rettung aus der Luft
Weiteren Informationen von vor Ort zufolge fuhr die Feuerwehr aus Waldkraiburg dann direkt von der Brandstelle zum Volksfestplatz in Waldkraiburg, um die Hubschrauberlandestelle auszuleuchten, wo erst gegen circa 20.15 Uhr der Rettungshubschrauber Christoph München landete. Nach der Übergabe der Patientin flog der Hubschrauber gegen 20.45 Uhr in Richtung Murnau ab, wo die Schwerverletzte in das Unfallkrankenhaus Murnau eingeliefert wurde.
Erstmeldung
Ein Zimmerbrand ereignete sich in den Abendstunden des Dienstags (7. März) gegen 18.10 Uhr in einem Wohnhaus in der Tilsiter Straße und rief zahlreiche Einsatzkräfte auf den Plan. Neben der örtlichen Feuerwehr Waldkraiburg wurden auch die Kreisbrandinspektion Mühldorf, das Bayerische Rote Kreuz mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt sowie die örtliche Polizei alarmiert.
Beim Eintreffen der Helfer stand der Eingangsbereich einer Wohnung in Flammen und das Feuer hatte bereits auf das Mobiliar übergegriffen. Eine gehbehinderte ältere Frau, die in dem betroffenen Gebäude wohnt, erlitt schwere Verbrennungen und muss noch mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. Eine weitere Person wurde leicht verletzt und bereits in eine Klinik transportiert.
Die Floriansjünger löschten den Brandherd ab und brachten das beschädigte Mobiliar ins Freie. Anschließend belüfteten sie das betroffene Reihenhaus. Die Polizei aus Waldkraiburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und wird den genauen Hergang des Vorfalls untersuchen.
fib/Eß/mck