Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Dramatische Szenen bei Waldkraiburg

Arbeiter-Trio wird zum Lebensretter: Kind (8) mit Verkehrsschild aus Innkanal gerettet

Rettungseinsatz Innkanal Waldkraiburg St. Erasmus
+
Rettungseinsatz am Innkanal bei St. Erasmus.
  • Martina Hunger
    VonMartina Hunger
    schließen
  • Martin Weidner
    Martin Weidner
    schließen

Waldkraiburg - Dramatische Szenen haben sich am Mittwochnachmittag (26. Mai) am Innkanal im Bereich St. Erasmus abgespielt. Drei Arbeiter avancierten dabei zu Lebensrettern. Was war passiert?

Update, 11.32 Uhr - Pressemeldung der Polizei

Am Mittwoch, den 26. Mai, gegen 15 Uhr waren zwei Landschaftspfleger mit Mäharbeiten am Innkanal beschäftigt, als sich ein dritter Mann dazu fand, der mit den beiden befreundet ist. Um kurz miteinander zu reden stellten die Arbeiter das Mähfahrzeug ab, als sie plötzlich lautes Geschrei vernahmen und zum Kanal liefen.

Sie stellten fest, dass fünf Kinder an der Bootseinlassstelle am Wasser gespielt hatten. Ein achtjähriger Junge hatte den Halt verloren und war bereits komplett unter das Wasser gerutscht. Er drohte in den offenen Kanal zu treiben und von dessen enormer Fließgeschwindigkeit sowie der hohen Sogwirkung erfasst zu werden.

Lesen Sie auch: Großer Beifall für drei Lebensretter, die einen Buben aus dem Innkanal gerettet haben

Geistesgegenwärtig erfasste dann einer der Männer, ein 30-Jähriger aus Aschau am Inn, ein temporäres Verkehrsschild und lief 20 Meter kanalabwärts an den Übergang der Bootseinlassstelle zum offenen Kanal. Der immer wieder unter Wasser geratende Junge erfasste das Verkehrsschild, das der Mann ins Wasser hielt.

Der zweite Retter, ein 62-Jähriger aus dem Landkreis Traunstein fasste den Jungen an der Hand und zog diesen aus dem Wasser. Inzwischen hatte der dritte Mann, ein 19-Jähriger aus Waldkraiburg bereits den Notruf verständigt.

Die alarmierten Polizeistreifen brauchten nicht mehr eingreifen. Der Junge konnte unterkühlt dem Rettungsdienst übergeben werden.

Kurz nach der Rettung kam die Tante des Jungen zu dem Unfallort hinzu und erlitt einen Schock, der zu einem Kreislaufzusammenbruch führte. Auch sie wurde mit dem RTW ins Krankenhaus verbracht. Der kleine Junge befindet sich aktuell noch auf Station, kann aber im Normalfall das Krankenhaus im Laufe des Tages verlassen.

Pressemeldung Polizei Waldkraiburg

Erstmeldung

Gegen 15.30 Uhr war ein etwa achtjähriger Junge zusammen mit einer Begleitperson am Innkanal im Bereich der Bootsanlegestelle St. Erasmus unterwegs, als der Bub aus noch ungeklärter Ursache in den Kanal stürzte. Kurzzeitig soll der Bub auch unter Wasser geraten sein.

Arbeiter, die an der Böschung des Kanals mit Mäharbeiten beschäftigt waren, wurden auf den dramatischen Vorfall aufmerksam. Die drei Männer fackelten daraufhin nicht lange und griffen sofort beherzt ein. Während einer einen Rettungsring suchte, fand der zweite Arbeiter eine Art Stange, die er dem Jungen ins Wasser reichen konnte. Der Bub konnte sich nach Informationen von innsalzach24.de daran festhalten und von den Männern schließlich aus dem Kanal gezogen werden.

Kurz darauf trafen die ersten der verständigten Rettungskräfte an der Unfallstelle ein. Der Bub wurde vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Auch die Begleitperson - vermutlich handelt es sich um eine Tante - kam in eine Klinik. Sie hatte einen Schock erlitten. Nähere Hintergründe zu dem Vorfall sind bislang nicht bekannt.

mw/mh/fib

Kommentare