1. ovb-online-de
  2. Mühldorf
  3. Region Waldkraiburg

So laufen die Aufbauarbeiten für das Volksfest Waldkraiburg und das wird geboten sein

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Heinz Seutter

Kommentare

 Ordnungsamtsleiter Norbert Meindl, Erster Bürgermeister Robert Pötzsch und der kommissarische Volksfestorganisator Moritz Althammer machten sich am Freitag ein Bild vom Stand der Dinge beim Aufbau des Volksfest Waldkraiburg.
Ordnungsamtsleiter Norbert Meindl, Erster Bürgermeister Robert Pötzsch und der kommissarische Volksfestorganisator Moritz Althammer machten sich am Freitag ein Bild vom Stand der Dinge beim Aufbau des Volksfest Waldkraiburg. © hs

Noch eine Woche, dann bricht endlich wieder die fünfte Jahreszeit in der Industriestadt an. Wir haben auf dem Volksfestplatz vorbeigeschaut und uns zusammen mit Erstem Bürgermeister Robert Pötzsch, dem kommissarischen Volksfestorganisator Moritz Althammer und Ordnungsamtsleiter Norbert Meindl ein Bild vom Stand der Dinge beim Aufbau des Volksfest Waldkraiburg gemacht.

Waldkraiburg - „Na wie läuft es? Alles klar?“, fragt Waldkraiburgs Erster Bürgermeister Robert Pötzsch, den Kopf hinaufreckend zu einer Schaustellerin, die gerade auf einer Leiter stehend an ihrer Bude arbeitet. „Ja mei, zwei Jahre Corona, was soll man sagen?“, seufzt sie kurz, „Aber jetzt geht‘s ja Gottseidank wieder voran, packen wir‘s an!“ Eine Woche ist noch Zeit, dann muss alles sitzen, passen, wackeln und Luft haben auf dem Volksfestplatz. Last- und Lieferwagen verschiedener Schaustellerfamilien fahren emsig ein und aus, Bauteile der Fahrgeschäfte und Verkaufsbuden werden abgeladen und montiert. Kräne schwenken, Bohrmaschinen brummen, Hämmer klopfen, Betriebsamkeit liegt in der Luft.

Wie laufen die Aufbauarbeiten für das Volksfest Waldkraiburg? Unterwegs auf dem Volksfestplatz

Mittendrin unterwegs sind Erster Bürgermeister Robert Pötzsch, der kommissarische Volksfestorganisator Moritz Althammer und Ordnungsamtsleiter Norbert Meindl, um sich ein Bild vom Stand der Dinge, sieben Tage bevor es losgeht, zu machen. Hier wird nochmal nachgemessen, dort ein paar Worte ausgetauscht, andernorts Notizen gemacht. „Alle hier in Waldkraiburg freuen sich schon darauf, dass am 8. Juli das Volksfest endlich losgeht. Die Vorbereitungen laufen und wir können es kaum erwarten. Bei unserem Rundgang heute haben wir schon zahlreiche Neugierige gesehen, die vorbeigeschaut haben um zu sehen, was heuer geboten sein wird“, berichtet Bürgermeister Robert Pötzsch.

„Beim Festzug werden wieder zahlreiche Vereine und Gruppen mitmarschieren. Ich freue mich schon darauf, wenn sie mich am Rathaus nach dem Standkonzert abholen und es dann unter dem Winken und Jubel der Waldkraiburgerinnen und Waldkraiburger durch die Straßen zum Festplatz geht“, fährt Pötzsch fort. Im Festzelt angekommen kommt dann für ihn die Stunde der Wahrheit: Wie wird er sich beim Anzapfen schlagen? „Ich bin fit. Ich habe zwar nicht geübt aber bei der Bierprobe vor zwei Wochen hat es wunderbar funktioniert“, meint das Stadtoberhaupt mit einem Schmunzeln und schließt: „Wir haben heuer eine Menge zu bieten. Das geht bei der Kulinarik los , dem Festzelt mit dem neuen Festwirt, dass das Bier jetzt von der Augustiner-Brauerei ist, was im Zelt so geboten sein wird und natürlich all die Schausteller, die zu uns nach Waldkraiburg gekommen sind. Da ist für jede Altersklasse und jeden Geschmack etwas geboten.“

DJ Ötzi-Auftritt als Highlight in diesem Jahr

„Das größte Highlight in diesem Jahr ist ganz klar der Auftritt von DJ Ötzi am ersten Montag. Da freuen wir uns schon alle wahnsinnig drauf. Ich kann nur raten: Reservieren, reservieren, reservieren, damit jeder einen Platz bekommt“, rät Moritz Althammer, kommissarischer Volksfestorganisator in diesem Jahr, „Dann natürlich der Tag der Senioren und Vereine am ersten Montag, am Dienstag der Kindertag bei dem an allen Fahrgeschäften nur der halbe Preis verlangt und es verschiedene Angebote in der Festhalle Bayernland geben wird. Dann am Mittwoch den Tag der Guten Nachbarschaft, am Donnerstag den Tag der Jugend, an dem mit ‚Frontal‘ auch wieder eine Partyband in der Festhalle auftreten wird. und auch im Stadl wird ordentlich gefeiert werden. Dem folgt am Freitag der Tag der Betriebe, am Samstag der Tag der Menschen mit Behinderung, am Sonntag der Familientag und am Montag dann der Festliche Ausklang.“

„Wir haben heuer wieder unsere traditionellen Geschäfte, wie die Traumschleife, das Kinderkarussell und natürlich der kultige Bayern-Breaker. Alle in der Stadt, besonders die Jugend, freut sich schon darauf“, so Norbert Meindl, Leiter des Ordnungsamts und sonst für die Organisation des Volksfests zuständig, „Wir haben dieses Jahr außerdem den ‚Popstar‘ und ein kleines Riesenrad als außergewöhnliche Attraktionen.“ Momentan habe in der Schaustellerszene Corona seine Spuren hinterlassen. „Auch wir haben damit zu kämpfen. Aber ich denke, wir haben wieder ein spaßiges Programm zusammengestellt“, schließt Meindl, „Nicht vergessen dürfen wir unsere Kinder-Achterbahn, die schon einmal in Waldkraiburg war, sehr gut angekommen ist und nun wieder einen sehr weiten Weg zu uns auf sich nimmt.“

hs

Auch interessant

Kommentare