Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Mit Pfeil und Bogen auf den Pferden

Michael Gebauer zeigt dem achtjährigen Vincent, wie man mit Pfeil und Bogen schießt.
+
Michael Gebauer zeigt dem achtjährigen Vincent, wie man mit Pfeil und Bogen schießt.

"Berittenes Bogenschießen" war angesagt auf dem Reiterhof Preintner in Haselbach. Im Rahmen des Aschauer Ferienprogramms waren 19 junge Teilnehmer, im Alter zwischen acht und 13 Jahren, interessiert und begeistert dabei.

Aschau/Haselbach - Den ganzen Nachmittag über erfuhren die Ferienkinder viel Wissenswertes über die Pferde und das Bogenschießen. "Uns gefallen dabei am besten die Pferde", waren sich die zwölfjährige Michaela und die ein Jahr ältere Julia einig, die beide bereits eifrige Reiterinnen sind. Der achtjährige Vincent und die zwölfjährige Stefanie dagegen konnten sich mehr für das Schießen begeistern und zielten eifrig.

Anleitung dazu gab es von Gerhard Preintner, der auf seinem Reiterhof in Haselbach zudem eine Reiterbogenschule betreibt. Unterstützt wurde er dabei von seinem Assistenten Michael Gebauer, der den Kindern und Jugendlichen in der Montessorischule in Eberharting ebenfalls Bogensport beibringt.

Einem kleinen Theorie-Unterricht über Bogen- und Pfeilkunde folgte kurz "Geschichtliches" über den Ursprung des Bogenschießens. Mit den Übungen des "bogenspezifischen Aufwärmtrainings" ging es dann zum praktischen Teil über. "Eine einheitliche Linie der Schützen bilden und wichtig ist jeweils ein breiter Stand", hieß es in der Halle beim Schießen vom Boden aus. "Pfeil und Bogen ausrichten auf das Ziel", lehrte Preintner seine Schützlinge und auf Kommando mussten sie die abgeschossenen Pfeile wieder zurückholen.

Nach kurzer Besichtigung einer "mongolischen Jarte" trauten sich schon einige Mutige auf den Rücken der Pferde. "Die 29-jährige Nando ist eines der schnellsten Pferde im berittenen Bogenschießen, mit 90 Metern in sieben Sekunden. Die optimale Schnelligkeit speziell für das Schießen liegt bei etwa 15 Sekunden für diese Strecke", berichtete Preintner.

Auf "Nando" und "Goldi" ging es dann zum Zielschießen mit Pfeil und Bogen, wobei im Stand schon einige gut das Ziel trafen, wenn es auch manchmal etwas daneben ging. Preintner machte auch auf die Gefahren im Umgang mit Pferden aufmerksam: "Ein Pferd hat einen eigenen Kopf!"

Interessant waren die gezeigten Filme über die Europameisterschaft im "berittenen Bogenschießen" und die gekonnten Live-Vorführungen von Gerhard Preintner. Mit einer gemeinsamen Brotzeit ging der spannende Nachmittag schnell zu Ende und für die jungen Teilnehmer war es ein tolles Erlebnis. bac

Kommentare