Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Engagement für Jugendliche

Neues Team der Jugendpflege vor Ort in Waldkraiburg

Das Team der Jugendpflege vor Ort in Waldkraiburg: Marina Mayerhofer, Rommy Riegelmayer und Gina Richardson re
+
Das Team der Jugendpflege vor Ort in Waldkraiburg: Marina Mayerhofer, Rommy Riegelmayer und Gina Richardson re

Rommy Riegelmayer wird künftig von Marina Mayerhofer und Gina Richardson unterstützt. Neben ihrem vielfältigen Aufgabenfeld steht die Eröffunung eines Jugendzentrums im Fokus des Trios.

Waldkraiburg – Seit November ist das Team der Jugendpflege vor Ort (Juvo) in Waldkraiburg vollständig. Rommy Riegelmayer, der bereits seit April 2022 im Einsatz für die Jugend ist, wird künftig von Marina Mayerhofer und Gina Richardson tatkräftig unterstützt.

Die drei Fachkräfte des Landratsamts Mühldorf a. Inn unterstützen die Stadt Waldkraiburg in der Jugendarbeit vor Ort. Die Ziele und Schwerpunkte der Juvos wurden anhand der Ergebnisse des Jugendforums Ende April 2022 gemeinsam mit den Jugendlichen festgelegt.

Das vielfältige Aufgabenfeld umfasst eine enge Kooperation mit den ortsansässigen Schulen, Vereinen und Verbänden sowie den freien Trägern. Darüber hinaus werden die jungen Menschen in ihrem Lebensumfeld aufgesucht und angesprochen. Den Juvos ist es wichtig, die Jugend dort abzuholen, wo sie sich aufhalten und bei Problemen und Anliegen Lösungen zu finden und Hilfestellung zu leisten.

Daneben steht die Eröffnung eines Jugendzentrums im Fokus. Die Fachkräfte betonen die Wichtigkeit eines einladenden Ortes, wo sich die jungen Menschen treffen, wohlfühlen und frei entfalten können.

Rommy Riegelmayer, Marina Mayerhofer und Gina Richardson möchten ein buntes Angebot für die Jugend in Waldkraiburg schaffen. Im Vordergrund steht dabei, dass alle Altersgruppen berücksichtigt werden und sich die Projekte an den Wünschen und Bedürfnissen der Heranwachsenden orientieren.

Zum Weltkindertag hatten die Jugendlichen beispielsweise die Möglichkeit, an einem Graffiti Workshop teilzunehmen und auf eine kreative Art auf ihre (Kinder-)Rechte aufmerksam machen. Derzeit findet jeden Donnerstag ein Sport- und Freizeitangebot in der Mehrzweckhalle der Grundschule an der Dieselstraße statt.

Weitere Projekte werden über die Instagram-Kanäle der Stadt Waldkraiburg und der Jugendplattform www.mue360.de geteilt.

Mit Engagement und Motivation erhoffen sich die Juvos einen wichtigen Beitrag zur bestehenden Jugendarbeit in Waldkraiburg zu leisten.

re

Mehr zum Thema

Kommentare