Umweltstammtisch tritt sich zum ersten Mal
Neues Angebot des Bund Naturschutz in Waldkraiburg steht allen Bürgern offen
Das für Waldkraiburg neue Projekt, bei dem sich Menschen über Umweltthemen aus ihrer Heimat austauschen, gibt es bei den aktiven Ortsgruppen in Kraiburg, Haag und Mühldorf schon lange. Nun bietet sich die Gelegenheit auch in Waldkraiburg. Der Bund Naturschutz (BUND) hofft auf viele Interessierte bei den nächsten Terminen.
Waldkraiburg – Der Brunnhuberhof in Pürten verspricht nicht nur Gemütlichkeit, Erholung und Leckereien aus dem hauseigenen Hofladen – hier wird das Thema Naturschutz großgeschrieben. Ein perfekter Ort für jeden, der sich für Umwelt, Natur, Tiere, Pflanzen und Regionalität begeistert, weshalb der Bund Naturschutz (BUND) hier am Dienstagabend seinen ersten Umweltstammtisch abhielt.
Die Zweite Kreisvorsitzende des Bund Naturschutz, Doris Anzinger-Pohlus, wollte die Waldkraiburger Ortsgruppe neu beleben. „Es gibt ja schon in unserer Region richtig aktive Ortsgruppen. Sie organisieren Wanderungen, Treffen, Veranstaltungen und vieles mehr. Jede Ortsgruppe beschäftigt sich mit den Themen in ihrer eigenen Gemeinde“, erklärt Anzinger-Pohlus. „In Kraiburg organisiert der BUND gemeinsam mit der Gemeinde seit vielen Jahren eigenständig ein Ramadama.“
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Waldkraiburg finden Sie hier. +++
Zwölf Teilnehmer hatten sich im Brunnhuberhof versammelt. Die Ortsgruppe wünscht sich, dass noch viele weitere Leute sich dem Umweltstammtisch anschließen, denn die Themen betreffen nicht nur den Bund Naturschutz, sondern vor allem die Bürger Waldkraiburgs. Mit allem, was dazu gehört, wie Wälder, Wiesen, Wohngebiete, Natur, Tiere und was der Mensch zum Leben braucht.
„Ziel des Umweltstammtischs ist es, aktuelle Probleme aufzugreifen und verschiedene Stellen an einen Tisch zu bringen“, sagt der Kreisvorsitzende Dr. Andreas Zahn. Mit dem Waldkraiburger Umweltreferenten Wolfgang Hintereder widmeten sich die Anwesenden gleich bei ihrem ersten Stammtisch dem wichtigen und interessanten Thema Ausgleichsflächen.