Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Kampf gegen die Pandemie

Mühldorfer Landrat appelliert an Unternehmen: Mehr Testangebote und Homeoffice

Landrat Max Heimerl machte sich vor Ort bei KRAIBURG TPE ein Bild von der Teststrategie des Unternehmens mit Claudia Empl, Personalleiterin, und Karl-Heinz-Ortmeier, Leiter Energie- und Qualitätsmanagement.
+
Landrat Max Heimerl machte sich vor Ort bei KRAIBURG TPE ein Bild von der Teststrategie des Unternehmens mit Claudia Empl, Personalleiterin, und Karl-Heinz-Ortmeier, Leiter Energie- und Qualitätsmanagement.

Landrat Max Heimerl appelliert an die Unternehmen im Landkreis, die Testangebote weiter deutlich auszubauen und alle Homeoffice-Möglichkeiten auszuschöpfen. Bei einem Besuch der Firma Kraiburg TPE kündigte er an, gemeinsam mit den Industrie- und Gewerbeverbänden in Waldkraiburg einen Aufruf zu einer Testoffensive zu starten.

Waldkraiburg – Landrat Max Heimerl appelliert an die Unternehmen im Landkreis, weiter deutlich auszubauen und alle Homeoffice-Möglichkeiten auszuschöpfen, um das Infektionsgeschehen insgesamt in den Griff zu bekommen. Für nächste Woche plant das Landratsamt gemeinsam mit den Industrie- und Gewerbeverbänden in Waldkraiburg einen konzertierten Aufruf zu einer Testoffensive.

KRAIBURG TPE bietet zwei mal pro Woche Schnelltests anl

Die Testungen in Unternehmen im Landkreis Mühldorf sind nach Einschätzung der Fachleute ein wichtiges Instrument im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Denn der Arbeitsplatz sei neben dem privaten Umfeld der markanteste Infektionsherd.

Mit Hilfe regelmäßiger Testungen der Belegschaft können Infektionen frühzeitig aufgedeckt und damit eine weitere Ausbreitung des Virus verhindert werden. Landrat Heimerl informierte sich bei der Firma KRAIBURG TPE in Waldkraburg, die dabei mit gutem Beispiel voran gehe.

„Seit Oktober 2020 setzt KRAIBURG TPE auf Schnelltests im Unternehmen. Zwei mal wöchentlich werden freiwillige Testungen angeboten, zusätzlich wird anlassbezogen getestet“, so Geschäftsführer Franz Hinterecker im Gespräch mit dem Landrat.

Landrat: Imfungen durch Betriebsärzte

Heimerl lobte den Einsatz, die Disziplin und das Durchhaltevermögen der Unternehmer und Mitarbeiter. „Wir werden weitere Testoffensiven benötigen, um einen anhaltenden Anstieg der Fallzahlen zu unterbinden. Nur eine Senkung unserer Inzidenz schafft die dringend notwendige Perspektive für uns alle.“

Neben den Testungen betont Heimerl auch die Wichtigkeit der Impfung über die Betriebsärzte: „Unsere Unternehmen verfügen bereits über einen großen Erfahrungsschatz mit Influenzaschutzimpfungen im Betrieb. Das müssen wir nutzen.“ Die Staatsregierung habe angekündigt, in Bayern ein Modellprojekt zum Impfen in den Unternehmen auf den Weg zu bringen. Der Landrat: „Unsere Unternehmen im Landkreis stehen dafür bereit. Das unterstütze ich mit Nachdruck.“ (re)

Mehr zum Thema

Kommentare