Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Kraiburg: Andreas Fischer führt die Liste der Grünen bei der Kommunalwahl 2020 an

Sie führendie offene grüne Liste für die Gemeinderatswahl an: Andreas Fischer (von links), Claudia Pickart und Michael Hefer. Meling

„Im Kleinen anfangen – an das Große denken!“ – diese Richtlinie geben sich die Kraiburger Grünen vor bei der Kommunalwahl. Einen Bürgermeisterkandidaten haben sie nicht, die Liste für den Gemeinderat führt der 38-jährige Andreas Fischer an.

Kraiburg – Bündnis 90/Die Grünen hat für die Kommunalwahl im März eine offene Grüne Liste mit zehn Bewerbern für den Marktgemeinderat aufgestellt. Der 38-jährige Lehrer Andreas Fischer führt die Liste an. Auf einen eigenen Kandidaten für das Bürgermeisteramt verzichten die Grünen.

Erst einmal kleine Schritte gehen

Angelika Hefer, derzeit einzige Grüne im Gemeinderat, beschrieb die geleisteten und anstehenden Aufgaben; Das Naturbad ist finanziell gesichert, für den Wohnungsbau sind neue Gebiete erschlossen oder können durch die Fertigstellung des Inndamms erschlossen werden, die Parkplatzsituation müsse verbessert und die Gemeindeflächen ökologisch aufgebessert werden. Ebenso sollte die Gemeinde dem Landschaftspflegeverband beitreten.

Claudia Pickart für den Ortsvorstand formulierte bei der Vorstellung örtlicher grüner Politik das politische Postulat „Global denken – lokal aktiv werden“ um in ein gutes Handlungskonzept: „Im Kleinen anfangen – an das Große denken!“ „Erst einmal kleine Schritte gehen, das wirkt überschaubarer und das kann Mut machen, selbst zu starten und doch etwas zum Großen beitragen.“

+++

Tipp der Redaktion: Kennen Sie schon unseren kostenlosen Feierabend-Newsletter? Die Top-Themen der Region um 17 Uhr per E-Mail – sauber ausrecherchiert und aufgeschrieben von Ihrer OVB-Redaktion. Jetzt Newsletter ausprobieren!

+++

„Weil wir hier leben!“ heißt für Claudia Pickart der grüne Slogan für die Kommunalwahl, „und weil wir gerne hier in Kraiburg leben, möchten wir uns auch für Kraiburg engagieren.“

Liste für die Kommunalwahl im Block abgestimmt

Unter Leitung von Cathrin Henke fand die Blockabstimmung über die erstellte Liste statt, nachdem sich alle Kandidaten vorgestellt hatten. Einstimmig wurde die Liste angenommen und genauso einstimmig wurde beschlossen, dass die drei ersten Bewerber jeweils dreimal aufgeführt werden.

Angelika Hefer, die bisher als einzige Grüne im Gemeinderat vertreten war, erklärte noch, warum sie für die nächste Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung steht: „Private und vor allem gesundheitliche Gründe erfordern es, dass ich Abstriche machen muss, und die habe ich jetzt in meinem politischen Engagement gemacht.“ Sie sei aber zuversichtlich, „dass wir wenigstens zwei Gemeinderäte reinbringen.“

Visionen für Kraiburg formuliert

In Kleingruppen hatten die Kandidaten in Vorbereitung auf die Versammlung Visionen formuliert, wie Kraiburg im Jahr 2026 nach Ablauf der nächsten Wahlperiode aussehen könnte. Da ist von einer „grünen Lunge“ mit Bürgersolaranlage die Rede, die Ortsentwicklung verläuft fußgänger- und fahrradfreundlich sowie familienfreundlich mit erschwinglichen Wohnungen und sanierten Altbauten, Gärten und Grünflächen dürfen einfach wachsen und sind bevölkert von zahlreichen Insekten und die Kommunikation im Gemeinderat erfolgt unabhängig von Parteizugehörigkeit und informative Unterlagen werden den Räten schon vor der Sitzung vorgelegt.

Mehr zum Thema:

„Ich kann und ich will“: Kraiburger CSU nominiert Petra Jackl als Bürgermeisterkandidatin

Zweite Bürgermeisterin will Erste Bürgermeisterin werden: UWG Kraiburg nominiert Anette Lehmann

Cathrin Henke stellte sich der Versammlung als Landrats-Kandidatin vor und ging mit wenigen Worten auf für sie wesentliche Gesichtspunkte wie Klimanotstand, Öffentlicher Personennahverkehr oder Bürgerbeteiligung ein. „Die Stimmung ist gut für die Grünen im Landkreis. Wir wollen die Zahl unserer Kreistagsmitglieder auf mindestens zwölf Personen verdoppeln.“

Die Kandidaten der Grünen Kraiburg für die Kommunalwahl 2020

1. Andreas Fischer (38 Jahre), Lehrer; 2. Claudia Pickart (58 Jahre), Musikpädagogin; 3. Michael Hefer (59 Jahre), EDV-Systemberater; 4. Judith Harrison (69 Jahre), freiberufliche Fachübersetzerin; 5. Franz Hecker (48 Jahre), Bio-Kaufmann; 6. Petra Köll (52 Jahre), Krankenschwester; 7. Klaus Gößl (57 Jahre), Sonderpädagoge; 8. Ursel Göbert-Höhn (67 Jahre) Rentnerin; 9. Josef Mergler (69 Jahre), Schreinermeister; 10. Daniel Röchling (55 Jahre), Produktionsplaner.

Kommentare