Hoheiten regieren selbstbewusst
Kinder-Prinzenpaar in Waldkraiburg: Ausgestattet mit dem Faschings-Gen - und kampfbereit
- VonUrsula Huckemeyerschließen
Waldkraiburg hat wieder ein Kinderprinzenpaar. Prinzessin Louisa Hapfelmeier und ihr Prinz Michael Hütter geben heuer im Fasching den Ton an. Auch ein spezielles Hobby teilen sie.
Waldkraiburg - Nicht nur in England, in Spanien, und im Norden Europas sind königliche Hoheiten daheim, auch Waldkraiburg glänzt mit einer royalen Familie. Gemeint ist die „Hapfelmeier-Dynastie“ , die häufig dann in Erscheinung tritt, wenn die fünfte Jahreszeit eingeläutet wird.
Alle vier Kinder von Alexandra Hapflmeier sind in der Tat mit dem Faschingsgen ausgestattet. Die älteste Tochter Chantal ist 2018/2019 als große Prinzessin aufgetreten, während ihr Bruder Marc im gleichen Zeitraum zum Kinderprinzen auserkoren wurde. In der aktuellen Faschingssaison geben Michelle Hapflmeier als große Prinzessin und ihre kleine Schwester Louisa als Kinderprinzessin den Ton an. Mehr Fasching in einer Familie ist schwer vorstellbar. Wie prachtvoll Prinzessin Louisa und ihr Prinz Michael den Kinderfasching eröffnen kann am Freitag, 16. Dezember um 17 Uhr im Freiraum erlebt werden.
Beide machen Karate
Zwischen fünf und zehn Minuten brauchte Michael Hütter Bedenkzeit, als er von Louisa Hapfelmeier gefragt wurde, ob er denn nicht ihr Prinz sein möchte. Die beiden Zehnjährigen sind sich schnell einig geworden. Sie stehen nun als Kinderprinzenpaar des Tanzsportclubs Weiß-Blau Waldkraiburg in der diesjährigen Faschingssaison an vorderster Front. „Ich kenne Michael vom Sport her, weil wir beide Karate machen“, erzählt Louisa, die schon drei Jahre im Tanzsportclub aktiv ist.
Ihr Traum einmal Prinzessin zu sein, hat sich nun endlich erfüllt. Die Kinder wären schon letztes Jahr bereit gestanden, doch die Pandemie machte ihre Pläne vorerst zunichte. Nun aber sind die Zwei nicht mehr zu bremsen und Michael betont: „Seit einem Jahr tanze ich jetzt auch beim TSC“. Seine Spezln hätten anfangs etwas komisch geschaut, als er sie über seine königlichen Pläne informierte. „Das hat sich mittlerweile gelegt und außerdem ist es mir egal“, sagt der Prinz selbstbewusst und fügte an: „Die Möglichkeit, Prinz zu werden, gibt es schließlich nicht alle Tage.“
Freilich werde ihn beim Eröffnungsball ein wenig das Lampenfieber packen, aber dieses Gefühl gehöre halt auch dazu. Etwas cooler gibt sich da Prinzessin Louisa und zwar aus folgendem Grund: „Ich bin für eine Münchner Agentur als Kindermodel unterwegs und daher gewöhnt vor fremden Leuten aufzutreten. Das macht mir nichts aus.“ Louisa geht gerne in die Schule. Sie zählt ihre Lieblingsfächer an der Grundschule auf: Heimat- und Sachkundeunterricht, Mathe und Kunst. Für Michael, der in diesem Schuljahr aufs Gymnasium wechselte, steht der Sportunterricht ganz oben auf der Liste. In seiner Freizeit spielt er gerne Fußball.
Hoheiten tanzen bei Showauftritten mit
Das Prinzessinnen-Dasein beschreibt Louisa mit „super“ und „toll“, wenngleich einige Mädchen aus ihrer Klasse direkt ein bisschen neidisch gewesen sind, als am 11. 11. das große Geheimnis, wer Prinzessin sein darf, gelüftet wurde. Was in dieser Faschingssaison Seltenheitswert haben dürfte: Louisa und Michael sind nicht nur als Hoheiten unterwegs, sie tanzen auch noch bei den Showauftritten mit. Da ist schnelles Umziehen angesagt. Bei Louisa hilft Mama Alexandra, damit alles reibungslos klappt. Die ganze Familie Hapfelmeier blickt mit Stolz auf die kleine Prinzessin. Michael Hütter wird ebenfalls von seinen Eltern und seiner großen Schwester Angelina angefeuert. „Als meine Schwester erfuhr, dass ich heuer der Kinderprinz bin, war sie ganz ergriffen und musste sich Tränchen verdrücken“, verrät Michael und schmunzelt dabei ein bisschen spitzbübisch.