1. ovb-online-de
  2. Mühldorf
  3. Region Waldkraiburg

Die Schnellsten im Wasser: Gymnasium Waldkraiburg holt Süddeutschen Meistertitel

Erstellt:

Von: Raphaela Lohmann

Kommentare

Die erfolgreichen Schwimmerinnen vom Gymnasium Waldkraiburg beim Rhein-Main-Donau-Schulcup.
Die erfolgreichen Schwimmerinnen vom Gymnasium Waldkraiburg beim Rhein-Main-Donau-Schulcup. © Gymnasium Waldkraiburg

Sie hatten im Vorfeld gesagt, dass sie noch einen draufsetzen wollen. Das ist der Schwimmmannschaft des Gymnasiums Waldkraiburg auch gelungen: Den Rhein-Main-Donau-Schulcup entschieden sie für sich.

Waldkraiburg – Die Schwimmmannschaft Mädchen II vom Gymnasium Waldkraiburg waren nicht zu stoppen: Nach dem Sieg im bayrischen Schulsport-Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ war das Team auch bei der süddeutschen Meisterschaft nicht zu schlagen. 

Die neun Schwimmerinnen hatten es vor dem Wettkampf schon angekündigt, dass sie beim Rhein-Main-Donau-Schulcup in Bad Bergzabern noch einen draufsetzen wollen. „Da ist noch Luft nach oben“, waren sie überzeugt. Das ist ihnen auch gelungen. Sie verweisen ihre Konkurrenz vom Angela-Merici-Gymnasium Trier und vom Wieland-Gymnasium Biberach auf die Plätze. Ihren letzten großen Erfolg hatte die Schwimmmannschaft vor fünf Jahren, als sie sich für das Landesfinale qualifizierte. Damals reichte es nur für den fünften Platz. Jetzt nicht nur die Qualifikation für die süddeutsche Meisterschaft, sondern sogar noch der Sieg.

Medaillen für die Siegerinnen

Mit Medaillen im Gepäck und einem Siegerlächeln ging es nach dem Wettkampf schon wieder zurück nach Waldkraiburg. Für die Schwimmerinnen Hanna Mitterer, Leonie Lutsch, Elena Stefanidis, Michelle Hoffmann, Viktoria Kreß, Sara Golea, Maria Partsch, Johanna Partsch und Anna-Lena Maierhofer wird es in dieser Konstellation der letzte Wettkampf gewesen sein. Denn aufgrund der Altersklassen dürfen nächstes Jahr einige von ihnen nicht mehr starten. Dass sie mit dem größtmöglichen Erfolg ihr Training und ihren Zusammenhalt belohnen, haben sie in Bad Bergzabern nun geschafft. Betreut wurden die Schülerinnen von ihrer Lehrerin Barbara Heimbeck.

Den Erfolg der Mannschaft hatte Schulleiter Helmut Wittmann vor der süddeutschen Meisterschaft der Vereinsarbeit bei den Piranhas zugeschrieben. Denn alle neun Schwimmerinnen haben Wettkampf-Erfahrung, sieben von ihnen trainieren noch immer im Verein.

Auch interessant

Kommentare