Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Gewinner des Quiz zu „Mehr als nur Pauken“

Preise erhielten (vorne von rechts): Eva Losbichler, Antonia Jenei, Maxi Soos und Henri Wanke mit Museumsleiterin Elke Keiper (Mitte), der Lehrkraft Annette Holzer (links) und Schulleiter Helmut Wittmann.
+
Preise erhielten (vorne von rechts): Eva Losbichler, Antonia Jenei, Maxi Soos und Henri Wanke mit Museumsleiterin Elke Keiper (Mitte), der Lehrkraft Annette Holzer (links) und Schulleiter Helmut Wittmann.

Waldkraiburg – Von Ende November bis Mitte Januar war im Haus der Kultur die Ausstellung „Mehr als nur Pauken – Waldkraiburgs Schulen schreiben Geschichte“ zu sehen.

Mit der Siegerehrung des Quiz über Inhalte der Ausstellung ging das große Gemeinschaftsprojekt der Museen Waldkraiburg und des Gymnasiums nun endgültig zu Ende. Über 250 Schüler bearbeiteten während des Besuchs der Ausstellung den zweiseitigen Fragebogen. Es wurde beispielsweise nach dem Beginn des Unterrichts in der Lagerschule gefragt (2. November 1946), worauf die Kinder zu Beginn der Lagerschule schrieben (alte Lieferscheine) oder wer der Pate des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ am Gymnasium ist (Peter Maffay).

Aus den richtigen Einsendungen wurden vier Preisträger ausgelost. Antonia Jenei, Eva Losbichler, Henri Wanke und Maxi Soos erhielten von Elke Keiper, der Leiterin der Museen Waldkraiburg, Annette Holzer, der federführenden Organisatorin der Ausstellung am Gymnasium, sowie Schulleiter Helmut Wittmann je einen Gutschein für das Kinocenter Waldkraiburg.

Museumsleiterin Elke Keiper dankte anlässlich der Preisverleihung noch einmal den beteiligten Schülern sowie den aktuellen und ehemaligen Lehrkräften des Gymnasiums für die Idee zu dieser Ausstellung und die tatkräftige Mitarbeit daran. Schulleiter Helmut Wittmann machte noch einmal deutlich, dass so ein Großprojekt nur durch die sehr gute Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingen konnte.

Mehr zum Thema

Kommentare