Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


100 Jahre Bestehen feiern

Gesangsverein bestätigt Vorstandschaft im Amt

Die in ihren Ämtern gewählten Vereinsmitglieder (von links): Chronistin Heidi Bauer, Beisitzer Julian Gärtner, Ertser Kassier Eva Riha, Erster Vorsitzender Philipp Riha, Zweite Vorsitzende Sigrid Kunzmann, Dirigent Peter Krell, Notenwartin Regina Kunzmann und Beisitzer und Kassenprüfer Josef Fürfanger.
+
Die in ihren Ämtern gewählten Vereinsmitglieder (von links): Chronistin Heidi Bauer, Beisitzer Julian Gärtner, Ertser Kassier Eva Riha, Erster Vorsitzender Philipp Riha, Zweite Vorsitzende Sigrid Kunzmann, Dirigent Peter Krell, Notenwartin Regina Kunzmann und Beisitzer und Kassenprüfer Josef Fürfanger.

Der Verein kann seine erste Jahreshauptversammlung in Rattenkirchen nach Corona-Pandemie abhalten. Derzeit sind 20 Sänger Mitglieder, doch man möchte neue Mitglieder gewinnen

Rattenkirchen – Kürzlich hielt der Gesangverein Rattenkirchen seine erste Jahreshauptversammlung seit 2020 ab. Nach drei Jahren Pause, welche der Pandemie geschuldet war, trafen sich die aktiven und passiven Mitglieder nun zu einer ganz besonderen Versammlung. Auf den Tag genau vor 100 Jahren, am 4. März 1923, wurde der Gesangverein Rattenkirchen, damals noch als reiner Männerchor, gegründet.

Eingangs bedauerte der Vorsitzende, dass sich der Verein durch Todesfälle leider von zuverlässigen und unterstützenden Sängern und Mitgliedern für immer verabschieden musste, weswegen sich die momentane Anzahl der aktiven Sänger auf aktuell 20 Personen verringert hat.

Beim Verlesen des Tätigkeitsberichts seit der letzten Jahreshauptversammlung betonte der Erste Vorsitzende Philipp Riha, dass natürlich die besonders strengen Hygieneauflagen für Chöre während der Pandemie eine große Herausforderung darstellten.

Weil Singproben in dieser Zeit nicht möglich waren, suchte der Verein nach Alternativen und fand diese vor allem in Form von Stammtischen und Treffen unter freiem Himmel im Biergarten des Bürgerhauses. Auch „Abstandssingen im Freien“ wurde versucht und durchgeführt. Diese gut angenommenen Treffen haben schließlich bewirkt, dass der Kontakt unter den Vereinsmitgliedern bestehen blieb und man sich nicht aus den Augen verloren hat.

Nach dem Kassenbericht der ersten Kassenwartin Eva Riha und der Bestätigung der Richtigkeit durch Kassenprüferin Helga Bierwirth, sowie der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft, folgten die Neuwahlen der Ämter des Vereins. Die Wahlleitung übernahm Erster Bürgermeister Rainer Greilmeier.

Die Neuwahlen erbrachten folgende Ergebnisse, als Erster Vorsitzender wurden Philipp Riha sowie Sigrid Kunzmann als zweite Vorsitzende in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso bleibt Eva Riha erste Kassenwartin, Petra Kellner fungiert auch zukünftig als zweite Kassenwartin. Helga Bierwirth und Josef Fürfanger wurden in ihrer Aufgabe als Kassenprüfer erneut gewählt.

Die musikalische Leitung des Gesangvereins Rattenkirchen obliegt weiterhin Peter Krell, die Beisitzer sind Julian Gärtner und Josef Fürfanger. Als Chronistin wurde Heidi Bauer in ihrer Funktion bestätigt. Das Amt des Schriftführers wurde mit Resi Steinberger neu besetzt, da Mathias Sandner seine bisherige Funktion zur Verfügung gestellt hat. Weiterhin trat Hildegard Krell als Notenwartin zurück, Regina Kunzmann wird zukünftig diese Aufgabe übernehmen.

Am Ende der Veranstaltung setzte sich der Gesangverein mit einem Ausblick in die Zukunft mitunter neue Ziele und möchte eine eigene Vereinshomepage einrichten, um Interessierte über die Geschichte und Aktivitäten des Gesangvereins zu informieren und auch auf diesem Wege neue Mitglieder zu finden.

Nach dem offiziellen Ende der Jahreshauptversammlung blieben die anwesenden Mitglieder noch in geselliger Runde beisammen, um den 100. Geburtstag des Vereins ungezwungen und fröhlich zu feiern. re

Mehr zum Thema

Kommentare