Fragen, untersuchen, experimentieren

Waldkraiburg - Seit Kurzem hat es die katholische Kindertagesstätte Christkönig schwarz auf weiß: Sie ist ein "Haus der kleinen Forscher".
Dieses Zertifikat der gleichnamigen Stiftung hat sich die Einrichtung durch ihr Engagement bei der frühkindlichen Förderung im Bereich Naturwissenschaft, Mathematik und Technik verdient. Die Kita ist die vierte Kinderbetreuungseinrichtung im Landkreis mit diesem Zertifikat und die erste in Waldkraiburg.
Auch früher habe die Kita Christkönig viel in diesem Bereich gemacht, so Leiterin Diana Molter in einer kleinen Feierstunde. Workshops für Vorschulkinder zum Beispiel gibt es schon seit einem Jahrzehnt. Doch mit dem neuen Projekt wurde das Forschen und Fragen zu alltäglichen Phänomen intensiviert. Schon ein Mineralwasser, das Blasen wirft, kann da der Impuls sein. Oder eine Waage, die dazu einlädt, das Gewicht verschiedener Gegenstände zu ermitteln. "Wir halten die Neugier bei den Kindern wach", sagt Molter.
Experimente mit Feuer, Luft und Licht
Seit 2013 haben fünf Mitarbeiterinnen regelmäßig Workshops der Stiftung besucht. Seit Herbst sind mit Unterstützung vieler Eltern eine Lernwerkstatt und eine Forscherecke im Kindergarten eingerichtet. Was beim täglichen Forschen herauskommt, das präsentierten die Kinder an mehreren Experimentier-Stationen zu Themen wie Feuer, Luft und Licht.
Florian Loserth überreichte für die IHK für München und Oberbayern Urkunde und Plakette. Bürgermeister Robert Pötzsch gratulierte zur Auszeichnung und wünschte den Kindern, dass sie nie müde werden nachzufragen. Mareike Ziegler, die in der IHK-Geschäftsstelle in München für die Koordinierung und Steuerung des Projektes zuständig ist, hatte für alle Mädchen und Buben Medaillen mitgebracht.
Das "Haus der kleinen Forscher" wird vom Bundesbildungsministerium und mehreren Firmen und Stiftungen getragen. Die IHK ist als Netzwerkpartner beteiligt. hg