Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Schaden geht in Zehntausende - Das sagt der Einsatzleiter

Kellerbrand in Waldkraiburg: So kämpften die Feuerwehrleute gegen die Flammen

Dichter Rauch drang aus einem Keller in Waldkraiburg. Die Feuerwehr rückte mit Atemschutz an.
+
Dichter Rauch drang aus einem Keller in Waldkraiburg. Die Feuerwehr rückte mit Atemschutz an.
  • Raphaela Lohmann
    VonRaphaela Lohmann
    schließen

Mehrere Feuerwehren waren am Donnerstagnachmittag bei einem Kellerbrand in Waldkraiburg gefordert. Verletzt wurde niemand, die Brandursache wirft noch Fragen auf.

Waldkraiburg - Dichter Rauch drang gegen 17.30 Uhr aus einem Keller in der Leo-Fall-Straße in Waldkraiburg. Für die Aktiven der Feuerwehr ging es nur unter schwerem Atemschutz in das Gebäude, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Genügend brennbares Material fand das Feuer dort auch vor, denn in dem Keller wurde nach Angaben der Polizei Brennholz gelagert, das in Brand geraten war.

„Gelöscht wurden von innen und außen, um den Brand in Griff zu kriegen“, wie Andreas Engelmaier, Einsatzleiter der Waldkraiburger Feuerwehr, auf Nachfrage erklärte. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren aus Pürten, Kraiburg, St. Erasmus und Ebing war das Feuer schnell gelöscht. Länger dauerten hingegen die Aufräumarbeiten, die viel Personal erforderten. „Im Keller war Brennholz gelagert, das ausgeräumt werden musste. Die glühenden Holzscheite kann man nicht liegen lassen.“ Etwa drei Stunden dauerten die Arbeiten.

Schaden geht in die Zehntausende

Abschließend musste das Wohnhaus gelüftet werden, bevor es wieder freigegeben werden konnte.

Ein aufmerksamer Anwohner hatte alle Nachbarn verständigt, die Bewohner des Drei-Parteien-Hauses blieben unverletzt. Durch den Brand wurde die Heizung des Hauses vollständig zerstört. Die Brandursache ist noch unklar. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 40.000 Euro.

Mehr zum Thema

Kommentare