Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Polizei berichtet über Stand der Ermittlungen

Nach Brutalo-Attacke beim Faschingsumzug in Waldkraiburg: So geht es dem Opfer

Megastimmung beim Faschingsumzug in Waldkraiburg am 18. Februar
+
Am Rande des bunten und fröhlichen Faschingtreibens wurde am Samstag, 18. Februar, in Waldkraiburg ein Ampfinger brutal niedergeschlagen. Die Polizei sucht weiter dringend Zeugen.
  • Jörg Eschenfelder
    VonJörg Eschenfelder
    schließen

Am Samstag, 18. Februar, verfolgten bis zu 5.000 Besucher in Waldkraiburg den Faschingsumzug und feierten anschließend auf dem Sartrouville-Platz. Warum die Polizei trotz einer Brutalo-Attacke eine positive Bilanz zieht.

Waldkraiburg - Auch am Tag zwei nach der Brutalo-Attacke beim Waldkraiburger Faschingszug tappt die Polizei weiter im Dunkeln. Das Opfer, ein 25-jähriger Ampfinger, konnte auch am Sonntag keine Hinweise auf den Täter liefern. Der Angriff verlief zu unvermittelt; auch Zeugenaussagen liegen bislang nicht vor.

Wie berichtet, besuchte der Ampfinger am Samstag das Waldkraiburger Faschingstreiben. Gegen 16 Uhr schlug ihm dann in der Nähe des Rathauses plötzlich ein Unbekannter aus bisher unbekanntem Anlass mitten ins Gesicht. Der Ampfinger ging zu Boden und musste mit einer schweren Augenverletzung ins Krankenhaus gebracht werden.

Polizei und Feuerwehr sicherten den Umzug

So schlimm die Tat auch ist, die Waldkraiburger Polizei zieht trotz allem eine positive Bilanz vom Faschingsumzug, der mit 60 Schauwagen und gut 2500 Teilnehmern sehr viele Schaulustige anzog. Die Polizei schätzt, dass es bis zu 5.000 Besucher waren, die den Umzug verfolgten und anschließend auf dem Sartrouville-Platz feierten.

Die Waldkraiburger Polizei war mit zusätzlichen Beamten vor Ort, wollte aber auf Nachfrage der OVB-Heimatzeitungen keine genaueren Zahlen nennen. „Der Umzug konnte in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr ohne größere Zwischenfälle abgesichert werden“, bilanziert Polizeihauptkommissarin Franziska Stangl.

Schlägereien, Beleidigung und Sachbeschädigung: Meistens war Alkohol im Spiel

Im Verlauf des Nachmittags und Abends kam es im Zusammenhang mit dem Faschingstreiben zu insgesamt drei Schlägereien. Dabei wurden mehrere Personen leicht verletzt. Auch außerhalb des Veranstaltungsgeländes war die Polizei gefordert: Es kam zu einem Beleidigungsdelikt gegen eine Feuerwehrfrau, die den Umzug absicherte, sowie zu zwei Sachbeschädigungen. In den meisten Fällen, bei denen die Täter unmittelbar angetroffen werden konnten, waren die Beteiligten alkoholisiert. 

„Aufgrund des hohen Besucheraufkommens kann abschließend aus polizeilicher Sicht festgestellt werden“, so Hauptkommissarin Stangl, „dass das hiesige Faschingstreiben im Großen und Ganzen friedlich verlief.“

Gute Nachricht für den angegriffenen Ampfinger

Auch für den Ampfinger gab es noch eine gute Nachricht: Er konnte nach einer ambulanten Behandlung das Krankenhaus bereits wieder verlassen und am Sonntag persönlich Anzeige erstatten. Zum Täter konnte er jedoch keine weiteren Angaben machen; zu unvermittelt kam die Brutalo-Attacke.

Polizei sucht dringend Zeugen

Bislang gibt es keinerlei Hinweise auf den Täter. Die Polizei Waldkraiburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hilfe aus der Bevölkerung. Wer hat gegen 16 Uhr an der genannten Örtlichkeit Feststellungen zur oben genannten Tat gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte direkt an die Polizei Waldkraiburg unter 08638/9447-0.

Kommentare