1. ovb-online-de
  2. Mühldorf
  3. Region Waldkraiburg

Eine-Welt-Laden „Steg“ spendet

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Elsbeth Grytzyk vom Team des Eine-Welt-Ladens übergibt den Scheck an Pfarrer Lars Schmidt. Anlässlich des Partnerschafts-Gottesdienstes, der jedes Jahr gemeinsam in den Partnergemeinden Waldkraiburg und Kongwa gefeiert wird, trägt sie tansanische Tracht.
Elsbeth Grytzyk vom Team des Eine-Welt-Ladens übergibt den Scheck an Pfarrer Lars Schmidt. Anlässlich des Partnerschafts-Gottesdienstes, der jedes Jahr gemeinsam in den Partnergemeinden Waldkraiburg und Kongwa gefeiert wird, trägt sie tansanische Tracht. © re

Der Erlös geht an die Kirchengemeinde Kongwa in Zentraltansania.

Waldkraiburg – Einen Scheck über 5.000 Euro konnte das Team des Eine-Welt-Ladens „Steg“ Waldkraiburg an Pfarrer Lars Schmidt von der evangelischen-lutherischen Kirchengemeinde überreichen. Der „Steg“, der von EWIM (Eine-Welt-Initiative im Landkreis Mühldorf) betrieben wird, trägt mit Spenden aus dem Ladengewinn seit vielen Jahren erheblich zu den Projekten bei, die im Rahmen der Partnerschaft mit der Kirchengemeinde Kongwa in Zentraltansania durchgeführt werden.

So konnte in 2022/2023 eine weitere Regenwasserauffang-Anlage mit 65 000 Litern errichtet werden, die von den Dachrinnen der neuen Kirche gespeist wird. Auch zu baulichen Maßnahmen am Kindergarten, zum Bienenzucht-Projekt der Jugendgruppe in Kongwa und zum Projekt Ernährungssicherung wurden die Mittel verwendet.

Der Eine-Welt-Laden bringt somit doppelten Gewinn. Die Produzenten der Waren erhalten faire Preise für ihre Erzeugnisse und die Menschen in der Partnergemeinde in Tansania können Entwicklungsprojekte für Kinder, Jugend und Umwelt durchführen.

Am Samstag, 27. Mai, ist ab 15 Uhr Gelegenheit, in lockerer Kaffeerunde mit zwei Gästen aus dem tansanischen Partnerdekanat ins Gespräch zu kommen. Hudson Kiwia ist Partnerschaftskoordinator und Magnus Mdede, Schatzmeister, sind zu Gast in der Kirchengemeinde. Treffpunkt ist der Gemeindesaal Bunkerkirche am Martin-Luther-Platz 1. re

Auch interessant

Kommentare