Ehemaliges Jugendzentrum in Waldkraiburg
Ein Phänomen lebt noch einmal auf: Gaudi-Rallye zum G12-Fest
- VonRaphaela Lohmannschließen
Es war bundesweit einmalig: das Jugendzentrum G12 in Waldkraiburg. Noch heute genießt es einen legendären Ruf. Zum 45. Geburtstag gibt es ein großes Fest mit Gaudi-Rallye.
Waldkraiburg - Sein Ruf ist legendär, auch heute noch. Wo 45 Jahre nach seiner Eröffnung nur noch die Erinnerungen geblieben sind, der damalige Betonbau längst abgerissen ist und die Jugendlichen von damals längst selbst erwachsen sind, Kinder und Enkel haben. Aber das G12, das ehemalige Jugendzentrum in der Stadt, bleibt bis heute etwas Einzigartiges. In den 1970er Jahren war es Kult. Mit einem Revival-Fest und einer Gaudi-Rallye erinnern Ehemalige an die Zeit von damals.
„Es war etwas Besonderes“, sagt Harald Hanisch, der von Anfang an dabei war. Aus der katholischen Kirche heraus hatte sich das G12 entwickelt. Nachdem die damalige Bunkerkirche abgerissen werden sollte, war man auf der Suche nach neuen Räumen für die Jugend. „In unserer Clique waren die drei Töchter von Peter Schmidt, der sozial sehr engagiert war und uns ein Gebäude zur Verfügung stellen wollte.“ Eine ehemalige Schreinerei in der Gablonzer Straße 12, dem das Jugendzentrum seinen Namen verdankt.
Jugendlichen packten selbst mit an
Peter Schmidt gab damals den Jugendlichen einen neuen Raum, aber nicht ohne Gegenleistung. „Das G12 musste sich selbst tragen, wir mussten unsere laufenden Kosten selbst erwirtschaften“, erinnert sich Hanisch. Das war gar nicht so wenig: Bei 1000 D-Mark lag die Miete, den das G12 ohne Zuschuss aufbrachte. Dass ihnen damals so viel Vertrauen entgegengebracht worden ist, wussten sie sehr zu schätzen. Die Jugendlichen packten selbst mit an, brachten sich handwerklich ein. Aus einem leeren Raum entstand ein großer Raum mit Podium, Diskothek, Sitzecken und einer Bar. Am 15. April 1978 war Eröffnung.
„Für uns war es ein Glücksfall mit Peter Schmidt, und das G12 hat uns gutgetan“, sagt Hanisch über das G12, das damals bundesweit das einzige selbstverwaltete Jugendzentrum gewesen ist. Über Jahre hinweg war es als ordentliche Abteilung dem VfL-Waldkraiburg angegliedert. Jugendliche von 14 bis 20 Jahren fühlten sich vom Programm im G12 angezogen, in dem es im ersten Jahr 250 Veranstaltungen gab. Partys und Konzerte, Theater und Tanzabende standen ebenso auf dem Programm wie Basteln und Spiele. „Es kamen sogar Künstler aus München.“ Im G12 schlägt die Geburtsstunde für eine ganz besondere Kulturgröße der Stadt: die Kabarettgruppe „Der Saftladen“, die heuer ihr 40-jähriges Bestehen feiert.
Anfang der 1980er Jahre stellt die Stadt die Weichen für ein kommunales Jugendzentrum, das G12 sieht dort nicht seine Zukunft und zieht nicht ein. Auch nach dem Auszug aus der Gablonzer Straße läuft das G12 erst mal an anderer Stelle noch weiter, stellt aber Mitte der 1980er Jahre seinen Betrieb ein. „Das Ende wurde von vielen bedauert.“
Die Erinnerungen daran bleiben und werden regelmäßig hervorgekramt. „Die Leute von damals treffen sich jeden Monat zum Stammtisch“, sagt Hanisch. So entstand auch die Idee, sich alle fünf Jahre in einem größeren Rahmen zu treffen. Zum 45. Geburtstag des G12 gibt es wieder eine Gaudi-Rallye in und um Waldkraiburg. „Wer weiß, vielleicht ist es dann auch unser letztes großes Fest?“, fragt sich Hanisch. Ob sich noch viele finden werden, die in fünf Jahren 50. Geburtstag feiern wollten, dahinter setzt er ein Fragezeichen. Denn viele der damaligen Mitstreiter haben sich über ganz Deutschland verteilt.
Auf den Tag genau nach 45 Jahren rockt das G12 wieder. Mit einem G12-Fest und einer Gaudi-Rallye. „25 Vierer-Teams können sich anmelden, gefeiert wird am Abend in der Schenker-Halle“, sagt Hanisch, der das Fest mit organisiert. Bei der Rallye geht es nicht um Tempo, sondern erst einmal darum, die Posten zu finden. „Auf der Karte sind nur Kreuzungen und Symbole eingezeichnet. Das wird nicht ganz einfach, die Strecke zu finden.“ Zwei bis drei Stunden werde wohl jedes Team unterwegs sein und auf der Strecke Fragen beantworten oder Geschicklichkeitsübungen absolvieren. Damit ja keine Infos nach außen dringen, kennt nur einer den genauen Streckenverlauf.
Mit Rock-Hits aus den 1970er und 1980er Jahren wird am Abend das große Wiedersehen in der Schenkerhalle in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring gefeiert. „Zum 40-Jährigen kamen rund 400 Leute.“ Wie viele es zum 45-Jährigen werden, darauf darf man gespannt sein. Wer weiß, vielleicht zeigt sich dann auch, ob man auch ein großes Fest zum 50-Jährigen auf die Beine stellen will.
G12-Gaudi-Rally zum Jubiläum
Noch heute genießt das Jugendzentrum G12 einen legendären Ruf. Genau 45 Jahre nach seiner Eröffnung organisieren Mitstreiter von damals zum Jubiläum am 15. April ein großes Fest und bereits am Vormittag eine Gaudi-Rallye mit dem Auto. Posten finden - Geschicklichkeit und Allgemeinwissen testen und Spaß haben - darum geht es. Start ist am Volksfestparkplatz in Waldkraiburg um 10 Uhr. Siegerehrung ist gegen 20 Uhr in der Schenker-Halle beim großen G12-Fest. Anmeldung ist möglich per E-Mail an G12.Rallye@kabelmail.de, Anmeldeschluss ist am 1. April. Startberechtigt sind die ersten 25 Anmeldungen.