Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Man habe sich bereits Schwerpunktthemen gesetzt

„Waldkraiburg muss grüner werden“

Elisabeth Hintereder, Mike Pohlus, Bettin Rolle und Verena Wittmann, von links. .
+
Elisabeth Hintereder, Mike Pohlus, Bettin Rolle und Verena Wittmann, von links. .

Bettina Rolle leitet die vom BUND Naturschutz neu gegründete Ortsgruppe.

Waldkraiburg – „Unsere Stadt muss grüner werden, denn Waldkraiburg hat in Sachen Natur- und Umweltschutz Nachholbedarf“ ist sich Bettina Rolle, die frisch gewählte Vorsitzende der neuen Ortsgruppe des BUND Naturschutz, sicher. Zusammen mit dem zweiten Vorsitzendem Mike Pohlus, Daniela Seitz, die für die Finanzen zuständig ist und den Beisitzerinnen Elisabeth Hintereder und Verena Wittmann will sie den Fokus auf die Sicherung unserer natürlichen Lebensgrundlagen legen.

Schwerpunktthemen sollen die Stadt im Klimawandel, der Erhalt des Stadtgrüns und der Artenschutz im Stadtgebiet sein. Als anerkannter Naturschutzverband kann der BUND Naturschutz Stellungnahmen zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen abgeben. „Dabei werden wir uns für die konsequente Förderung erneuerbarer Energien, eine großzügige Stadtbegrünung und wirksame Ausgleichsflächen für Eingriffe in die Natur einsetzen“ betont Bettina Rolle. Ein wichtiges Thema wird auch der Wasserrückhalt sein.

„Das Grundwasser ist bereits dauerhaft um zwei Meter gesunken, Wassersparen und Wasser vor Ort versickern, das muss selbstverständlich werden“ ergänzt Mike Pohlus. Darüber hinaus plant die Ortsgruppe eine Reihe von Veranstaltungen, um auf die schützenswerte Natur, rings um die Stadt, aufmerksam zu machen. „Mit der Wildflusslandschaft bei Ebing gibt es in Waldkraiburg den tollsten Abschnitt des Inns in Bayern und an den Hängen des Inntals gibt es wunderschöne Wälder“, erklärt Bettina Rolle „Das sind wichtige Naherholungsgebiete vor den Toren der Stadt, auf die man besonders achten muss.“

Damit sich möglichst viele engagierte Bürgerinnen und Bürger beim Natur- und Umweltschutz in Waldkraiburg beteiligen können, will die Ortsgruppe regelmäßige Treffen abhalten, die über die Zeitung bekannt gegeben werden. „Wer in Zukunft persönlich per E-Mail zu Veranstaltungen eingeladen werden will, kann sich aber auch in der Geschäftsstelle des BUND Naturschutz unter muehldorf@bund-naturschutz.de melden. re

Kommentare