- vonHans Grundnerschließen
Das Haus des Buches will aufrüsten und sich fit machen, um digitale Angebote insbesondere in der Zusammenarbeit mit Schulen ausbauen zu können. Ein neues Förderprogramm der Bundesregierung soll das ermöglichen.
Waldkraiburg – Der Antrag, der ein Gesamtvolumen von 100.000 Euro hat, ist gestellt. Darüber informierte Bürgermeister Robert Pötzsch (UWG) den Stadtrat.
Die Kooperation mit den Schulen ist seit Langem ein Schwerpunkt der Arbeit der Stadtbücherei. Mehrfach wurde das Haus bereits mit dem „Gütesiegel: Bibliotheken als Partner der Schulen“ ausgezeichnet. Sollte die Bibliothek mit ihrem Antrag zum Zug kommen, „wäre das ein weiterer Baustein, die Arbeit mit den Schulen, mit den Kitas und auch mit dem Haus der Jugend zu intensivieren“, sagt Büchereileiterin Bianca Mertin.
Hoher Fördersatz von 90 Prozent
Besonders attraktiv an dem Förderprogramm ist der hohe Fördersatz von 90 Prozent. Bei Gesamtkosten von 100 000 Euro müsste die Stadt also nur einen Eigenanteil von 10.000 Euro aufbringen. Weil der Antrag so schnell wie möglich auf den Weg gebracht werden musste und keine Sitzung eines zuständigen Gremiums anstand, hat der Bürgermeister die erforderlichen Mittel auf dem Weg einer dringlichen Anordnung bereitgestellt.
+++ Mit der diesjährigen Weihnachtsaktion unterstützten die OVB-Heimatzeitungen das Haus Christophorus in Brannenburg. Hier finden Sie unsere Themenseite zur OVB-Weihnachtsaktion. Alle Informationen zur Aktion gibt es hier. Sie wollen für die OVB-Weihnachtsaktion spenden? Hier geht‘s zum Spendenformular. +++
Das Programm „WissensWandel des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)“ wird aus Bundesmitteln gespeist, aus dem Konjunkturprogramm für den Kultur- und Medienbereich „Neustart Kultur“. Unterstützt werden Vermittlungsangebote von digitaler Bildung, Kompetenz und Kultur sowie die Infrastruktur und Leistungsangebote als Grundlagen für die digitale Bildung.