+++ Eilmeldung +++

Einigung beim Verbrenner-Aus: Deutschland ringt der EU eine Ausnahme bei den E-Fuels ab

Punktsieg für Wissing?

Einigung beim Verbrenner-Aus: Deutschland ringt der EU eine Ausnahme bei den E-Fuels ab

Streit beendet: Deutschland und die EU haben eine Einigung beim Verbrenner-Aus bestätigt. So hat …
Einigung beim Verbrenner-Aus: Deutschland ringt der EU eine Ausnahme bei den E-Fuels ab
Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Weihnachtsschießen von Elf und Eins

Neumarkt-St.Veit – Der Schützenverein Elf und Eins veranstaltete in der Adventszeit ein Weihnachtsschießen auf eine Glücksscheibe.

25 Schützen hatten teilgenommen, die alle einen Sachpreis erhielten, Sieger wurde Markus Kerscher vor Julian Hellfeuer und Otmar Huber. Bei der Zusammenkunft, die von Zweitem Bürgermeister Egbert Windhager und von Gau-Schützenmeister Erich Jungwirth besucht worden war, wurde von Sportleiter Alexander Kranich die Siegerehrung vorgenommen und die Anzahl der Schießaufsichten auf 35 Schützen angegeben.

Nach der bis 10. Januar terminierten Winterpause wurde der Schießbeginn auf den 11. Januar 2023 festgelegt. Das Königsschießen für Luftpistole, Luftgewehr und Sportpistole wird am 11., 14., 18. und 21. Januar durchgeführt. Der Waffensachkundelehrgang findet am 23. und 24. Januar sowie am 3. und 4. Februar mit Prüfung statt. Die Vereinsmeisterschaft Sportpistole und KK-Gewehr findet am 4. Februar statt. Am 5. Februar wird die Vereinsmeisterschaft für Großkaliber-Langwaffen durchgeführt. Die Vereinsmeisterschaft für Luftgewehr, Luftpistole und LI findet mit den Siegerehrungen am 11. Februar statt. Geplant ist, die Schieß-Stadtmeisterschaften im Feb ruar/März durchzuführen. Im März findet auch das Kurt-Mayerhofer-Gedächtnis-Schießen statt. Die letzten Wertungen für die Jahresmeisterschaften werden am 15. und 16. April durchgeführt. Das Endschießen und die Siegerehrung der Jahresmeister finden am 22. April statt. Teilgenommen wird am Georgifest am 23. April, am Volksfestauszug am 26. Mai und am 3. September am Trachten- und Schützenzug in Mühldorf. Die Jahreshauptversammlung 2023 wurde auf 9. September festgelegt.hus

Kommentare